27.06. - 06.07.2022
Spitzbergen – Im Reich des Eisbären
Seien Sie bei der Umrundung Spitzberges mit an Bord. Erleben Sie majestätische Gletscher, friedliche Fjorde und die Tierwelt der Arktis unter der zauberhaften Mitternachtssonne. Die Inselgruppe von Spitzbergen liegt in der Arktis, ungefähr tausend Kilometer vom Nordpol entfernt, und ist eine abgeschiedene Wildnis von atemberaubender Schönheit. Dies ist ein Reich voller unberührter Fjorde und zerklüfteter Berggipfel, das von umherstreifenden Eisbären regiert wird. Wenn Sie hier im Sommer auf eine Expeditions-Seereise gehen, haben Sie die besten Chancen, Eisbären entlang der Küste oder auf dem Eis zu entdecken. Die Tundra ist jetzt vom Winterschnee befreit und übersät von bunten Farbtupfern arktischer Flora.
DAS BESONDERE:
Ost-Spitzbergen weist die größte Eisbärenpopulation des gesamten Archipels auf. Während Ihrer Erkundungsreise halten Sie gemeinsam mit Ihrem erfahrenen Expeditionsteam stets wachsam Ausschau nach diesen legendären und so scheuen Raubtieren. Die Klippen in dieser Region ziehen unzählige Vögel an.
SEHR VORTEILHAFT:
Flexible Umbuchungsmöglichkeit und Infos zu Covid19 finden Sie hier.
Ihr Reisetagebuch:

Highlights
- Zeit und Erkundungstour in Longyearbyen
- Entspannungsmodus – entlegene Regionen ohne Mobilempfang
- von historischen Bergbaustädten zu modernen Forschungszentren
- Anlandungen und Wanderungen in einmaliger Umgebung
- Spitzbergen-Rentiere und Polarfüchse
- Eisbären auf dem Treibeis auf Futtersuche
- Live-Satellitenbilder, Vorträge an Bord u.v.m. sorgen für Kurzweile
Vortreffen: Termin folgt, nähere Infos unten
Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)
Nachtreffen: Termin folgt, nähere Infos unten
Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)

Willkommen auf 78°N
Ihr Flug bringt Sie von Deutschland über Oslo nach Spitzbergen. Dort angekommen, werden Sie eine ganz andere Welt entdecken: Longyearbyen, Verwaltungszentrum der von Norwegen verwalteten Inselgruppe, ist eine kleine Stadt am Rande der riesigen arktischen Tundra. Transfer zu Ihrem Hotel und Übernachtung.


Der norwegische Stützpunkt in der Arktis
Heute haben Sie die Möglichkeit bei der inkludierten Erkundungstour , die farbenfrohe Stadt Longyearbyen, mit nur 2000 Einwohnern, am Rande der arktischen Wildnis kennenzulernen, bevor Sie am Nachmittag an Bord Ihres Schiffes gehen. Vielleicht begegnen Ihnen einige der Spitzbergen-Rentiere, die sich oft in der Stadt sehen lassen.
Denken Sie jedoch daran, vor dem Betreten der meisten öffentlichen Gebäude unbedingt Ihre Schuhe auszuziehen! Dieser Brauch stammt noch aus den Tagen des Bergbaus und diente ursprünglich dem Zweck, zu verhindern, dass Menschen Kohlenstaub mit in die Innenräume schleppen. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr die Bergbaugeschichte der Stadt die lokale Kultur bis heute geprägt hat.
Dann geht es an Bord Ihrer MS Fram. Das kleine Schiff, mit nur 276 Kabinen hat die höchste Eisklasse, nutzt die fortschrittlichsten Technologien und ist daher außergewöhnlich gut für Reisen in Polarregionen geeignet. An Bord erhalten Sie Ihre persönliche Expeditionsjacke. Nun ist es Zeit Ihr Zuhause auf See zu inspizieren. Hier in den Restaurants, dem Science Center, dem Aussichtsdeck und der Explorer Lounge & Bar werden Sie einen großen Teil ihrer Zeit an Bord verbringen. Nach dem Abschied von Longyearbyen beginnt Ihre Abenteuerreise.





Erkundung beeindruckender Fjorde
mit einer faszinierenden Geschichte
Sie schalten heute um aus Erkundungsmodus.
Und…Entspannungsmodus. In diesen schönen, aber entlegenen Regionen gibt es weder Internet noch Mobilempfang und Sie lassen für eine gewissen Zeit in dieser Hinsicht die moderne Welt hinter sich.
Der Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark verkörpert die Schönheit der Arktis in ihrer ganzen rauen und unberührten Pracht. Diese Wildnis besteht aus steilen Bergen, beeindruckenden Gletschern und einmalig schönen vorgelagerten Inseln. An kaum einem anderen Ort der Welt gehen natürliche Schönheit und eine faszinierende Geschichte eine so enge Verbindung miteinander ein. Hier finden Sie die größte Konzentration von Gräbern, Specköfen und anderen Kulturschätzen, die von den allerersten Siedlern Spitzbergens erhalten geblieben sind.
Die Wetter- und Seebedingungen werden letztendlich bestimmen, welche Gebiete Ihr Kapitän ansteuern und mit Ihnen erkunden wird. Der Kongsfjord ist eines der schönsten Fjordgebiete in Spitzbergen und bietet einen herrlichen Blick auf die Küste und eine üppige, alpine Tundra. Hier, inmitten beeindruckender Gebirgsformationen, können Sie riesige Gletscherzungen sehen, die Eisberge ins Meer kalben.
Gegebenenfalls Besuch von Ny-Ålesund, eine ehemalige Bergbaustadt mit einem reichen Kulturerbe, die sich mehr und mehr zu einem internationalen Forschungszentrum wandelte. Sie beherbergt eine Vielzahl von Forschungsstationen aus verschiedenen Ländern, die sich mit der Erforschung verschiedener Themen wie Glaziologie, der Tierwelt und dem Klimawandel befassen.
Die Nordwestecke Spitzbergens ist in den Sommermonaten ein Mekka für Vogelbeobachter. Sie können auch nach Wildtieren Ausschau halten, darunter Wale, Bartrobben, Walrosse, Spitzbergen-Rentiere.
Mit ihrer atemberaubenden Topographie ist diese Region wie geschaffen für Outdoor-Abenteuer. Ihr Expeditionsteam wird versuchen, alle sich bietenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen und dazu gehören auch Anlandungen mit den Landungsbooten, damit Sie z.B. gemeinsam mit Ihrer Kleingruppe eine Wanderung unternehmen können.





Auf zu einer Expedition in die Arktis
Ost-Spitzbergen weist die größte Eisbärenpopulation des gesamten Archipels auf.
Hier lebt auch der „König der Arktis“: der mächtige Eisbär. Mit etwas Glück können Sie einen oder mehrere dieser majestätischen Spitzenprädatoren in den nächsten drei Tagen, die Sie hier verbringen, zu sehen bekommen. Hier gehen die Tiere auf dem Treibeis entlang der Küste auf Robbenjagd.
Das Nordpolarmeer in diesem Teil von Spitzbergen ist voller treibendem Eis, wodurch sich die zugefrorene Meereslandschaft ständig verändert. Als moderne Entdecker werden der Kapitän und das Expeditionsteam mit innovativen Sonar- und Live-Satellitenbildern die aktuelle Eisdichte und die Bewegungsrichtung des Meereises sorgfältig analysieren und Sie daran teilhaben lassen.
Wenn die Bedingungen günstig sind, überqueren Sie 80° N, fahren durch die Hinlopenstraße nach Süden.. Diese Region ist die Heimat von Tausenden von Dickschnabellummen, Möwen und Dreizehenmöwen.
Wenn Sie durch den Freemansundet fahren, beobachten Sie , wie die Seevögel hier vor malerischer Kulisse durch die Lüfte gleiten. Und an der Küste von Edgeøya oder Barentsøya ist wieder geplant an Land zu gehen um z.B. Kapp Lee – einen wunderbaren Ort mit kulturelle Schätzen, zu besuchen.




Die Expedition geht weiter
Ihr heutiges Ziel ist es, die Südspitze von Spitzbergen mit seiner vielseitigen Landschaft und Geologie des Hornsunds, der Teil des Süd-Spitzbergen-Nationalparks ist. Man sagt, dass er Spitzbergens schönster Fjord ist.
Wenn Sie den knapp 30 Kilometer langen Fjord entlangfahren, werden Sie vielleicht erleben, wie das Eis von den Gletschern ins Wasser stürzt, was man als „Kalben“ bezeichnet. An einem klaren Tag ist unter Umständen auch der beeindruckende Hornsundtind zu sehen, der sich auf eine Höhe von mehr als 1.430 Metern über dem Meeresspiegel erhebt.
Die hier lebenden Kolonien von Krabbentauchern sorgen offenbar für eine gute Düngung, wodurch sich die überraschend grünen Flecken erklären lassen, auf die Sie bei Ihren Anlandungen eventuell treffen werden. Die üppige Tundra rund um die Vogelkolonien zieht wiederum eine Vielzahl von Tieren an, darunter Spitzbergen-Rentiere und Polarfüchse. Halten Sie an Bord auch Ausschau nach anderen Tieren wie Robben und Walen.
Natürlich leben auch Menschen am Hornsund, vornehmlich Wissenschaftler der polnischen Polarstation. Die 1957 gegründete Forschungsstation dient als Zentrum für die Erforschung in Bereichen wie Klimawandel, Glaziologie und Seismologie.
Am Abend geht es am Bellsund vorbei in Richtung Isfjorden.





Fjorde und Wildnis
Heute geht es in das berühmteste Fjordsystem im Spitzbergen-Archipel. Der Isfjord führt zu zahlreichen kleineren Fjorden – es ist eine wunderschöne Gegend mit einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Gut möglich, dass Sie hier Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere sehen.
Hier sind frühmenschliche Spuren in der Isfjorden-Region erhalten geblieben sind gut zu sehen. In den inneren Abschnitten des Isfjords ändert sich das Landschaftsbild ständig und verschiedene gute Landestellen in dieser Region ermöglichen unterschiedliche Unternehmungen.





Rückflug nach Hause
Unsere Rückkehr in die farbenfrohe Stadt Longyearbyen markiert das Ende unserer Reise, die uns bis auf wenige hundert Kilometer an den geografischen Nordpol heran führte. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen für Ihren Rückflug über Oslo nach Deutschland.

PREISE:
Tagesaktueller Preis
(Stand 09.06.2022):
Außenkabine 8.659,-€ p.P.
zur Doppelbelegung
Die Preise und Vakanzen werden von der Reederei regelmäßig aktualisiert. Gern geben wir Ihnen Auskunft über freie Vakanzen und Preise.
Gut zu wissen:
Infos zu der 5% Ermäßigung 1893 Ambassador Wiederholer-Bonus hier
LEISTUNGEN inklusive
- Flug ab/bis Hamburg
- 1 x Übernachtung vor der Seereise in Longyearbyen (inkl. Frühstück und Mittagessen)
- Alle Transfers in Longyearbyen inkl. eines Ausflugs vor der Seereise
- Vollpension an Bord inkl. Getränken siehe oben
- Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
- Gebuchte Kabinenkategorie mit Ihrer Wunsch-Kabinennummer
- Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
- Kostenloses WLAN
(aufgrund sehr entlegener Gebiete nur sehr begrenzt) - Wind- und regenabweisende Jacke als Geschenk für Sie
- Wasserflasche als Geschenk für Sie
- Verleih von Wanderstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
- Nutzung von Whirlpools, Sauna und Fitnessbereich
- Nutzung des Science Center
- regelmäßige Information über das geplante Programm des nächsten Tages
- Erfahrenes deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam
LEISTUNGEN unseres Reisebüros
- Das Vortreffen zum Kennenlernen Ihrer Mitreisenden und Besprechung der Reiseunterlagen findet ca. 10 – 14 Tage vor Abreise statt
Hierzu erhalten Sie eine persönliche Einladung. - Zum Nachtreffen zum Austauschen von Fotos und Erinnerungen laden wir ebenfalls persönlich ein
Titelbild: © Einar Storsul | Pixabay
Stand Januar 2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.