1
Von Hamburg nach Kiel und los gehts
Einschiffung ab 16:00 Uhr
Nachdem Sie schon beim informativen Vortreffen, das unser Reisebüro für alle teilnehmenden Gäste organisiert hat, Ihre Mitreisenden kennengelernt haben, starten Sie mit unserem Reisebus zur Fahrt Richtung Kiel.

Schöner Blick auf den Leuchtturm Kiel Holtenau
Hier geht es am Nachmittag an Bord Ihres schwimmenden Hotels für die nächsten 7 Nächte. Nach dem gemeinsamen Abendessen an Bord können Sie noch einen Spaziergang in dieser traditionsreichen Werft-und Marinestadt machen und sich auf den ereignisreichen aber entspannten nächsten Tag freuen.
2
Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburg und Brunsbüttel
Abfahrt Kiel 07:30 Uhr über Kiel Holtenau
Ankunft Rendsburg 12:30 Uhr Aufenthalt bis 16:00 Uhr
Morgens geht es los durch die Kieler Förde und der ganze Tag gehört dem Nord-Ostsee-Kanal. Eine beeindruckende Fahrt, denn dies ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße für Seeschiffe. Im Jahr 2019 passierten ihn ca. 30.000 Schiffe.

Beeindruckender Nord-Ostsee-Kanal
Erster Halt ist Rendsburg, eingebettet in die drei großen Naturparks in Mittelholstein und nur wenige hundert Meter entfernt liegt die Eider, der längste Fluss des Bundeslandes.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die berühmte Eisenbahn-Hochbrücke mit einer von weltweit nur acht Schwebefähren und die Schiffsbegrüßungsanlage. Genießen Sie den norddeutschen Flair dieser Stadt mit ihrer reizvollen Innenstadt mit ihren hübschen Gassen und historischen Bürgerhäusern. Am Nachmittag geht es weiter auf dem Nord-Ostsee-Kanal Richtung Brunsbüttel.
Ankunft Brunsbüttel 20:00 Uhr
Die Schleusenstadt befindet sich an der Mündung der Elbe in die Nordsee und wird durch den Nord-Ostsee-Kanal in einen Nord-und Südteil getrennt. Für Schiffs- und Technikinteressierte ist es ein absolute Highlight.

Brunsbütteler Schleuse, Nord-Ostsee-Kanal in die Elbe
Nach dem Abendessen mit Ihrer Kleingruppe können Sie bei einem abendlichen Spaziergang an der Uferpromenade einen guten Eindruck von der beeindruckende Schleusenanlage bekommen. Genießen Sie die Vorfreude, zur Fahrt auf der Elbe Richtung Hamburg, am nächsten Tag.

Spaziergang an der Uferpromenade
Ausflugsmöglichkeiten*:
– Die Förde von Kiel nach Laboe
– Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal
3
Einlaufen in den Hamburger Hafen
Abfahrt Brunsbüttel 06:00 Uhr – Ankunft Hamburg 12:00 Uhr
Ein spannender Tag liegt vor Ihnen. Ihr Kapitän wird heute viel zu erzählen haben. Die Elbufer liegen anfangs noch auf der Seite Niedersachsens und andereseits auf der Seite von Schleswigs – Holstein. Vorbei an Glückstadt, dem „Alten Land“, vielen Elbinseln erreichen Sie Wedel und lassen Blankenese Backbord liegen. Die Einfahrt in den Hamburger Hafen, vorbei an beeindruckenden Cointainer-Brücken ist unvergesslich. Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands (1,8 Mio. Einwohner) und liegt neben der Elbe auch an der Alster. Aufgrund dieser Lage verfügt Hamburg über ein dichtes Netz von Wasserwegen, besitzt sogar mehr Brücken als Venedig!

Übernachtung in Hamburg auf Ihrem schwimmenden Hotel
In der 1.200 Jahre alten Stadt warten weltberühmte Sehenswürdigkeiten auf Sie: Der „Michel“, der Jungfernstieg, die Reeperbahn, die Hafencity, die historische Speicherstadt, die Mönckebergstraße, die Jacobikirche der Fischmarkt u.v.m.. Wie gut, dass Sie hier übernachten und abends wieder komfortabel an Bord Ihres schwimmenden Hotels gehen können.

Auf dem Panoramadeck Ihres schwimmenden Hotels
Ausflugsmöglichkeiten*:
– Hamburgs City entdecken
4
Über Lauenburg nach Wittenberge und die Nilgänse
Abfahrt Hamburg 07:00 Uhr mit kurzem Stopp in Oortkaten und Lauenburg
Das 1. heutige Highlight: Sie durchfahren die Geesthachter Schleuse.
Sie befindet sich südwestlich der schleswig-holsteinischen Stadt und staut das Wasser der Elbe auf 4 m ü. NN. Sie begrenzt dadurch den Gezeiteneinfluss der Nordsee stromaufwärts. Das kleine Städtchen Lauenburg heißt Sie Willkommen und Sie können die hübsche Uferpromenade mit seinen alten historischen Fachwerkhäusern aus nächster Nähe bewundern.

Genießen Sie die Flussfahrt, die hier entlang am Elbradweg führt und erleben Sie von Bord eine reizvolle Panoramafahrt am sehr nah gelegenen Ufer. Im Schilf und den Sandstrandabschnitten leben Nilgänse und andere Uferbewohner. Eine einmalige Landschaft mit intakter Tierwelt.

Ankunft Wittenberge 23:00 Uhr
Zwischen Berlin und Hamburg im Bundesland Brandenburg liegt die Stadt Wittenberge mit seiner alten Stadtburg. Übernachtung in Wittenberge. Freuen Sie sich auf den morgigen Tag und das kleine Havelberg.
Ausflugsmöglichkeiten*:
– Lüneburg gestern & heute mit Verkostung der PräLüne
5
Flusswechsel und Besuch im Storchendorf
Abfahrt Wittenberge 08:30 Uhr
Ankunft Havelberg 13:00 Uhr
Willkommen im Havelland.
Heute wechselt die Fahrt von der Elbe in die kleine Havel und Sie entdecken das Havelland entspannt vom Wasser aus. Die Havel windet sich gemächlich durch eine bemerkenswerte Naturkulisse.
Unser Tipp:
Ausflugsmöglichkeiten*:
– Kleine Prignitztour (Vormittags)
Der Ausflug führt zum Rundling Kuhblank, zur Wasserburg Plattenburg (die größte Wasserburg Norddeutschlands, inkl. Führung), zur Wunderblutkirche Bad Wilsnack (einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte des späten Mittelalters) und ins Storchendorf Rühstädt (die Prignitz besitzt die größte Storchenpopulation Deutschlands und in Rühstädt findet man bis zu 50 Nester).

Im Nordwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt befindet sich die kleine Hansestadt Havelberg. Wahrzeichen ist der romanische Havelberger Dom, mit seinem schönen Kreuzgang. Entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Laurentius, das Beguinenhaus und das Rathaus. Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour entlang des grünen Havelufers lohnt sich in jedem Fall. Vielleicht haben Sie auch Lust das Prignitz-Museum zu besuchen.

Sie haben das Glück hier auch wieder über Nacht zu liegen, so dass Sie auch am Abend noch einmal in die Altstadt bummeln können die auf einer Insel liegt.
Ausflugsmöglichkeiten*:
– Die Hansestadt Havelberg mit Dombesichtigung
6
Fontane , Friedrich der Große und Brandenburg
Abfahrt Havelberg 08:00 Uhr über Rathenow
Ankunft Brandenburg 21:00 Uhr
Weiterfahrt durchs Havelland.
Berühmte Namen…Fontane, Friedrich der Große…..
Bei “Havelland” denken Sie nicht auch gleich an……
“Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
ein Birnbaum in seinem Garten stand…….
Mit dem Gedicht hat Theodor Fontane die Identität des Havellandes über die Grenzen hinaus geprägt.

und Friedrich der Große sorgte schon im 18. Jahrhundert für den Anbau von Obst und Getreide Anbau zur Versorgung der Bevölkerung.

Aber seit über 800 Jahren wird in der Region auch Weinbau betrieben. Zuerst begannen die Zisterziensermönche für die eigene Versorgung Wein anzubauen und zu keltern. Danach erlangte der Weinbau im Havelland bei den Hohenzollern große Bedeutung und so kommt ein sehr guter Wein, der vielgeliebte Müller-Thurgau, heute noch aus den Weinbergen rings um die Havel.
Am Abend genießen Sie mit Ihren Mitreisenden aus Ihrer Kleingruppe wieder ein gutes Abendessen an Bord Ihres kleinen schwimmenden Hotels.

Ausflugsmöglichkeiten*:
– Von Havelberg nach Rathenow
7
Von Potsdam nach Berlin
Abfahrt Brandenburg 08:30 Uhr über Werder
Ankunft Potsdam 14:00 Uhr Aufenthalt bis 17:00 Uhr
Wieder genießen Sie den schönen Wasserweg und Mittags wartet Potsdam auf Sie. Viele Höhepunkte hat die Stadt zu bieten und die bekanntesten Wahrzeichen sind das prunkvolle Schloss Sanssouci mit seiner großen Gartenanlage und die schöne Nikolaikirche am Alten Markt, dem Herzstück der Stadt. Und damit Sie alles in vollen Zügen genießen können liegen Sie zentral „Am Hinzenberg“, von dort aus sind es zu Fuß ca. 2,5 km zur Schlossanlage.

Die brandenburgische Hauptstadt Potsdam ist die ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen und besticht damit durch ihre weitläufigen Schlossanlagen. Vor allem das Schloss Sanssouci und der gleichnamige Park, wird jährlich von zahlreichen Touristen besucht. Zahlreiche weitere Schlösser befinden sich in der schönen Stadt, darunter das Schloss Belvedere, das Orangerieschloss und das Schloss Charlottenhof. Die barocke Innenstadt ist besonders schön, auf der Fußgängerzone befinden sich zahlreiche Cafés und Kneipen, von denen aus das geschäftige Treiben der Großstadt wunderbar zu beobachten ist.
Ankunft Berlin Tegel 20:30 Uhr
Auf der kurzen aber spannenden Fahrt nach Berlin gibt es viel zu sehen.

Nach ca 3,5 Stunden erreichen Sie heute den letzten Stopp Ihrer Flusskreuzfahrt. Berlin, wahrhaft eine einzigartige Stadt und unsere Hauptstadt öffnet ihre Tore für Sie.
Was für einmalige und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden:
das Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie, der Fernsehturm, das Reichstagsgebäude und soviel mehr. Das Schönste: Sie werden die letzte Nacht hier in Berlin auf Ihrem Schiff übernachten und können so Berlin auch am Abend kulturell erleben.

Abendstimmung am Brandenburger Tor
Ausflugsmöglichkeiten*:
– Potsdam & Sanssouci
8
Heimfahrt und Besuch bei Herrn von Ribbeck
Ausschiffung nach dem Frühstück
Heute ist der letzte Tag Ihrer Reise und nach dem Frühstück an Bord wartet schon Ihr Reisebus und Ihre Reisebegleitung unseres Reisbüros auf Sie. Bevor es nach Hause geht steht noch ein ganz besonderer Stopp in Ribbeck auf dem Programm. Wir besuchen gemeinsam den Nachfahren des letzten Schlossherren.

Herr Christian von Ribbeck betreibt mit seiner Frau die „Alte Brennerei“ und wird uns persönlich empfangen. Bei einer kleinen Verkostung wird uns die Ballade des “Alten Ribbeck von Ribbeck und dem Birnenbaum vorgetragen.

Anschließend haben Sie noch etwas Freizeit in Ribbeck zum Bummeln oder für ein kleines Mittagessen bevor es am Nachmittag nach Hause geht.
Auf der Rückfahrt nach Hamburg lassen Sie noch einmal schöne Tage und schöne Erinnerungen Revue passieren.
*Alle aufgeführten Landausflüge unter Vorbehalt. Entgültiges Programm und Buchung
ab ca. 5 Wochen vor Reisebeginn. Die Bezahlung der Ausflüge erfolgt über das Bordkonto.
Ihr Schiff – SANS SOUCI

Lassen Sie entspannt die Uferlandschaft vorbeiziehen
Idealmaße, eine überschaubare Gästezahl, persönliche und familiäre Atmosphäre – das ist die SANS SOUCI. Wie nur wenige Schiffe kann das wendige Flussschiff wegen der idealen Abmessungen außergewöhnliche Routen befahren und entlegene Flussregionen ansteuern. Sie fährt unter deutscher Flagge. Sowohl in den privaten Kabinen als auch im öffentlichen Bereich wurden hochwertige Hölzer mit glänzendem Messing und harmonischen Farben kombiniert. Das ist ein zeitgemäßes und gediegenes Ambiente, in dem Sie sich gleich wohlfühlen werden. Dass die hervorragend ausgebildete deutsche Besatzung gerne Ihre Wünsche erfüllt, ist doch selbstverständlich.
Kabineninformation
Einbau von französischen Balkonen auf dem Elbe-Deck sowie Renovierung aller Kabinen und Einbau von Hotelbetten im Winter 2018 / 2019.
Alle ca.12 qm großen Außenkabinen sind komfortabel ausgestattet und auf zwei Decks verteilt. Zur Standardausstattung gehören neben Panoramafenster bzw. Großfenster auch Sat-TV, Flachbildschirme, Safe, individuell regulierbare Klimaanlage sowie ein Bad mit Dusche/WC und Haartrockner.

Gemütliche und stilvolle Kabinen – einfach Wohlfühlen
Ihr Zuhause an Bord
- 41 komfortable Außen-Kabinen
- Alle Kabinen wurden im Winter 2018/2019 renoviert und mit Hotelbetten ausgestattet
- Die Kabinen auf dem Eems-Deck verfügen über große Panoramafenster (in der Mitte geteilt)
- Die Kabinen auf dem Elbe-Deck verfügen über französische Balkone
- Ausstattung: Dusche und WC, Haartrockner, TV, Safe, Klimaanlage
Auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität können sich überall an Bord bewegen, das Eems-Deck und das Elbe-Deck sind mit einem Fahrstuhl verbunden. Ein Treppenlift führt zum Sonnendeck.
Bordleben – Ausstattung
Die einladende Lobby verfügt neben der Rezeption über eine gemütliche Bibliothek. Hieran schließt sich sogleich die rundum verglaste Lounge an, die stets einen schönen Panoramablick auf die langsam vorbeiziehende Landschaft bietet. Bei schönem Wetter erfreuen Sie sich vom Sonnendeck aus an der schönen Landschaft und.neben bequemen Liegestühlen verfügt das Sonnendeck auch über einen kleines Putting Green mit 5 Löchern. Die Panoramalounge ist zugleich von morgens bis spätabends Treffpunkt für die Passagiere. Der WLAN-Zugang kann für den gesamten Reisezeitraum für insgesamt 10,-€ p.P. erworben werden.

Guten Appetit!
Ob Sie Ihren Morgenkaffee beim Blick in die Zeitung genießen, das einladende Kuchenbuffet am Nachmittag oder aber am Abend das Gläschen Wein in geselliger Runde bei leichter Unterhaltungsmusik.
Verpflegung
Das Restaurant auf dem Eems Deck bietet für alle Gäste Platz in einer Sitzung. Morgens können Sie sich hier am reichhaltigen Buffet stärken und abends werden Ihnen in mehrgängigen Dinners internationale Menüs serviert.
Hier geht es zur Barkarte…
Decksplan

Ihre Reiseroute

Detaillierter Fahrplan