Reisetermin: 01.09.2018 – 09.09.2018
- Ihr Reisetagebuch:
- 1.TagVon Hamburg nach Krummhübel ins Riesengebirge
- 2.TagAuf den Spuren des Berggeistes Rübezahl
- 3.TagDie Perle Breslau mit Schifffahrt auf der Oder
- 4.TagKönigliches Krakau mit jüdischem Abend
- 5.TagKrakau - Tuchhallen und Leonardo da Vinci
- 6.TagSalzbergwerk Wieliczka - Naturschönheit ohnegleichen
- 7.TagPrag - die goldene Stadt an der Moldau
- 8.TagPrag - die Karlsbrücke und das rechte und linke Ufer der Moldau
- 9.TagPrag - Hamburg
Von Hamburg nach Krummhübel ins Riesengebirge
Sie fahren von Hamburg auf direktem Weg ins schöne Riesengebirge ins Bergdorf nach Krummhübel (Karpacz). Ihr Hotel verfügt über 148 Zimmer und ist nur ca. 300m vom Stadtzentrum entfernt und hat einen schönen Garten mit Grillaube. Machen Sie einen kleinen Bummel durch den Ort und freuen Sie sich abends auf ein typisches Grillabendessen. (A)
Auf den Spuren des Berggeistes Rübezahl
Nach dem Frühstück unternehmen Sie mit Ihrem Bus einen entspannten Tagesausflug in diese wunderbare und abwechslungsreiche Region. Sie besuchen die Stabkirche in Wang, die in Norwegen erbaut, vor etwa 150 Jahren auf abenteuerlichen Wegen nach Krummhübel kam.
Sie bestaunen das Haus Wiesenstein, ein Museum in Agnetendorf (Jagniatkow), das an den Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann und seinen Bruder Carl erinnert, der hier das „Rübezahl-Buch“ schrieb. Natürlich darf die Fahrt mit dem Sessellift zur kleinen Schneekoppe nicht fehlen. Von hier oben haben Sie eine traumhafte Aussicht auf die schöne Landschaft des Riesengebirges.
Anschließend fahren Sie am späten Nachmittag weiter zu Ihrem nächsten Ziel, nach Breslau. Abendessen in Ihrem Hotel.
(F, A)
Die Perle Breslau mit Schifffahrt auf der Oder
Breslau (Wroclaw) , die schlesische Hauptstadt liegt an der Oder und auf zwölf Inseln. Die Einwohner nennen sie stolz, das „Venedig Polens“, sicher wegen ihrer über 100 Brücken und unzähligen Kanälen.
Auf der Stadtbesichtigung schlendern Sie durch die engen Altstadtgassen zum Salzmarkt. Überall gibt es vieles zu entdecken: die Jahrhunderthalle mit der gigantischen Stahlkuppel, die Kirchgebäude auf der Dom- und Sandinsel, die Aula Leopoldina, einen der prächtigsten europäischen Barocksäle, und den Marktplatz (Rynek).
Mit dem gotischen Rathaus, den prächtigen Bürgerhäusern und den zahlreichen Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen, hat er sich zum Treffpunkt der Stadt entwickelt. Probieren Sie hier unbedingt den köstlichen Breslauer Mohnkuchen.
Am Nachmittag erwartet Sie eine Schifffahrt auf der Oder und anschließend ein Abendessen im urigen Restaurant Spiz. Das Restaurant liegt am Marktplatz und ist bekannt für sein selbstgebrautes Bier und der sehr guten Hausmannskost.
(F, A)
Königliches Krakau mit jüdischem Abend
Nach Ihrem Frühstücksbuffet verlassen Sie Breslau und fahren Richtung Krakau mit seinen unzähligen Kirchen und der ältesten Universität Polens. Durch sie wurde die Stadt zum Wissenschafts-und Kulturzentrums Osteuropas. Am Nachmittag heißt es Beine vertreten und Sie unternehmen einen Rundgang im jüdischen Krakaus, Kazimierz. Dieser Stadtteil am linken Ufer der Weichsel mit vielen Synagogen, wurde 1335 gegründet und hat kleine Geschäfte und koschere Restaurants, Cafés und Klezmer-Musik, die Sie genießen können. An diesem Abend laden wir Sie ein und Sie sind zu Gast in einem typischen jüdischen Restaurant der Krakauer Altstadt (mit Musikuntermalung).
(F, A)
Krakau - Tuchhallen und Leonardo da Vinci
Krakau zählt zu den Höhepunkten Polens. Ihr Stadtrundgang beginnt am Marktplatz, dem wohl schönsten in ganz Europa: wunderschöne Bürgerhäusern und Adelspaläste sind hier besonders beeindruckend. Zahlreiche Cafés und Läden öffnen das ganze Jahr. Sie besuchen auch die berühmten Tuchhallen. In der Marienkirche werden Sie die einzigartige Holzschnitzerkunst des Hochaltars von Veit Stoß bewundern. Besonders imposant erhebt sich am Ufer der Weichsel der Wawel mit dem Königsschloss, die als Krönungskirche und Grabstätte für die polnischen Könige diente.
Sie möchten einer berühmten Dame einen Besuch abstatten? Das Gemälde von Leonardo da Vinci befindet sich seit 1880 in der Sammlung des Krakauer Museums. Abendessen im Hotel.
(F, A)
Salzbergwerk Wieliczka - Naturschönheit ohnegleichen
Vor den Toren Krakaus liegt Wieliczka. Die Salzsiederei in der Gegend gibt es seit etwa 3500 vor Christus. Hier befindet sich das weltbekannte, mittelalterliche Salzbergwerk, das seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es ist ein eigenes Reich, das man in dieser Pracht weltweit wohl selten zu sehen bekommt Gemeißelte Salzskulpturen und in Salzstein gearbeitete Kapellen von einmaliger Größe und Schönheit mit Figuren aus dem 17. Jahrhundert. Eine einmalige Naturschönheit und Erlebnis.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie die Altstadt Krakaus auf eigene Faust und nehmen Sie abends Ihr Abendessen im Hotel ein.
(F, A)
Prag - die goldene Stadt an der Moldau
Heute früh heißt es Abschied nehmen von der Königsstadt. Do Widzenia!
Es geht weiter Richtung Prag.
Lassen Sie während der Busfahrt Ihre Tage entspannt in Gedanken Revue passieren und freuen Sie sich auf Ihr nächstes Ziel: PRAG, die „Goldene Stadt an der Moldau“. Abendessen im Hotel.
(F, A)
Prag - die Karlsbrücke und das rechte und linke Ufer der Moldau
Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist die historische Hauptstadt Böhmens und war eine sehr bedeutende königliche und kaiserliche Residenzstadt.
Die Sehenswürdigkeiten werden durch die Moldau getrennt. Am linken Ufer liegt die Prager Burg. Am rechten Ufer finden sich die Altstadt, das jüdische Viertel und die Neustadt. Die weltbekannte und schöne Karlsbrücke überspannt die Moldau und verbindet beide Seiten.
Heute steht eine halbtägige Stadtbesichtigung in Prag auf dem Programm. Sie sehen unter anderem den Altstädter Ring, einen der schönsten Plätze Prags.
Anschließend geht es zur Prager Burg mit beeindruckenden Baudenkmälern Prags: die Veits-Kathedrale, der Königspalast (Prager Fenstersturz) und der Wladislav-Saal sind hier auch zu sehen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie diese spannende Stadt. Abendessen im Hotel.
(F, A)
Prag - Hamburg
Leider, leider geht auch diese Reise einmal zu Ende. Es wird Zeit…die Heimat ruft…
Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie heute nach dem leckeren Frühstücksbuffet die Heimreise Richtung Hamburg an.
(F)
F = Frühstück, A = Abendessen