Reisetermin: 26.05. - 03.06.2017
Folgen Sie dem Ruf der Grünen Insel und erleben Sie neun Tage voll intensiver Einblicke in die raue und wilde Natur der atemberaubenden Landschaften Irlands.
- Ihr Reisetagebuch:
- 1.TagWicklow Mountains und herrschaftlicher Privatgarten
- 2.TagKilkenny und Rock of Cashel
- 3.TagRing of Kerry, Hirtenhunde und Rhododendron Gärten
- 4.TagDingle Halbinsel, Delphine und National Geographic
- 5.TagPicknick in bizarrer Mondlandschaft
- 6.TagFjord-Schifffahrt und der Garten von Kylemore Abbey
- 7.TagKeltische Kreuze und irischer Whisky
- 8.TagDublin, Oscar Wilde und Temple Bar
- 9.TagAbschied von Irland
Wicklow Mountains und herrschaftlicher Privatgarten
Am Vormittag Linienflug nach Dublin. »Cead mile failte«! Willkommen, sogar 100.000 Mal, wenn man wörtlich übersetzt, in Irland. Vom Flughafen geht es mit Ihrer Kleingruppe gleich in die nur ca 30 km entfernte grüne Oase der Wicklow Mountains-eine Gegend voller Magie und verführerischer Einsamkeit. Das Gebiet um die Wicklow Mountains herum, das Wicklow County, wird gerne auch der „Garten Irlands“ genannt und ist zum größten Teil ein Nationalpark. Hier werden die alten Legenden und Mythen wieder lebendig. Das alte Irland mit seinen Feen und anderen Sagengestalten ist hier in den Tälern und Hügeln, den Wäldern und den Mooren noch spürbar. Im Sommer kann man sogar einige der privaten Gärten betreten. Das Powerscourt House & Gardens ist ein herrschaftliches Haus und Gartenanlage mit zahlreichen Teichen. Besonders sehenswerte Teile der Anlage sind der italienische und der japanische Garten, und das Bamberg-Gate (ein Tor aus dem Bamberger Dom).
Eine Übernachtung in Carlow. (Abendessen)
Kilkenny und Rock of Cashel
Am Vormittag nehmen Sie sich Zeit, die gediegene Kleinstadt Kilkenny zu erkunden. Sie war bis in das 20. Jahrhundert Sitz der mächtigen Familie Butler of Ormonde. Den Namen hat die Stadt aber vom Heiligen Chainnigh, dem auch die Kathedrale vor Ort geweiht ist. Es geht weiter Richtung County Kerry. Auf dem Weg dorthin legen Sie einen Zwischenstopp am Rock of Cashel ein. 60 Meter hoch über der Ebene auf einem Kalksteinfelsen erhebt sich eine der kirchen- und kunsthistorisch bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Irlands. Schon von weitem bekommen Sie einen imposanten Eindruck. Bereits im 4. Jahrhundert wurde der Felsen von den Königen von Munster befestigt, die von dort aus 700 Jahre lang herrschten. Eine traumhafte Kulisse mit einer fantastischen Aussicht. Ein einzigartiges Monument irischer Geschichte.
2 Übernachtungen in der Grafschaft Kerry. (Halbpension)
Ring of Kerry, Hirtenhunde und Rhododendron Gärten
Der 180 km lange »Ring of Kerry« zählt zu den schönsten Panoramastraßen Irlands. Es bieten sich überraschende Ausblicke auf schroffe Klippen, grüne Berghänge und Sandstrände.
Die Schönheit dieser Halbinsel besteht in der großartigen Vielfalt von unzähligen Landschafts-Kontrasten. Das milde, vom Golfstrom beeinflusste Klima ermöglicht ein üppiges Wachstum und sogar subtropische Palmen säumen Ihren Weg.
Lernen Sie auf der Kissane Farm etwas mehr über das “meist gesehene” Tier auf der Insel: Dem Schaf! Der Farmer führt Sie und erklärt Ihnen, wie die Hirtenhunde ihre Arbeit verrichten. Im Mai können Sie vielleicht sogar beim Schafe scheren zusehen und sich evtl. selbst darin versuchen.
Ein weiteres Highlight wartet zum Schluss: Sie besuchen das wunderschöne Muckross Ensemble im Herzen des Killarney National Parks, dem ältesten Nationalparks Irlands.
Hierzu gehört das alte Herrenhaus aus dem Jahr 1843 , welches von der Herbert Familie im Elizabethanischen Stil erbaut wurde.
Nehmen Sie sich nun Zeit für einen Spaziergang durch die großzügig angelegten Gärten, wo unter anderem unzählige Rhododendron blühen. Rückkehr in Ihr Hotel. Vielleicht haben Sie nach dem Abendessen Lust auf einen musikalischen Abend in einem traditionellen Pub?
Es lohnt sich an der Lebensfreude der Iren teilzunehmen. (Halbpension)
Dingle Halbinsel, Delphine und National Geographic
Die Dingle Halbinsel ist die schöne kleine Schwester des Ring auf Kerry. Rau und wild bleibt sie ihren Traditionen treu und ist die Heimat von vielen Delphinen. In Dingle selbst, z.B. in der Green Street werden ausgefallene kleine Mode- und Schmuckgeschäfte von gemütlichen kleinen Pubs wie beispielsweise Ashes und Foxy John’s wunderbar ergänzt. Letzteres ist ein Heimwerkergeschäft mit Zapfhähnen und somit der einzige Pub in Irland, wo man zu seinem Pint eine Packung Schrauben und Dübel bestellen kann.
Von Inch Beach, durch den Film “Ryan’s Daughter” bekannt, können Sie die Iveragh Halbinsel und Rossbeigh Beach bewundern. Nach dem Besuch des gleichnamigen Hafenortes, der wichtigsten Stadt und der letzten Bastion der gälischen Sprache, geht es weiter entlang des Eagle Mount und an den steilen Klippen von Slea Head vorbei.
Hier umgibt das blaue Meer die Blasket Inseln, die seit 1953 verlassen sind. In der Ferne kann man an einem klaren Tag die zwei steinigen Skellig Inseln erkennen, auf denen die Ruinen eines frühchristlichen Klosters zu finden sind. Halten Sie unbedingt Ihren Fotoapparat bereit!! National Geographic hat Dingle als „ schönsten Platz der Welt“ beschrieben.
Nachdem Sie das Gallarus Oratorium besucht haben, das aus dem 9. Jahrhundert stammt, Weiterfahrt nach Limerick.
Eine Übernachtung in Limerick. (Halbpension)
Picknick in bizarrer Mondlandschaft
Heute reisen Sie weiter Richtung Norden.
Im Landesinneren wartet eine einmalige, bizarre Landschaft.
Ein unglaublicher Kontrast zur grünen Insel. Die Burren Gegend ist eine seltene und einzigartige Region in Europa. “Burren” heißt soviel wie “riesiger Stein”. Oft als Mondlandschaft beschrieben, ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein, das im Norden des County Clare zwischen Ballyvaughan und Kilfenora liegt. Hier wachsen keine Bäume und der Kalkstein ist blank. Aber das Gebiet ist nicht so leblos, wie man glaubt. In den Felsspalten wachsen das ganze Jahr hindurch einige besondere Pflanzen.
Unterwegs zum bekannten Poulnabrone Dolmen, einem imposanten Steingrab aus der Jungsteinzeit ( 3800 bis 3200 v. Chr.) verwöhnt Sie Ihre Reiseleitung mit einem kleinen Picknick in schöner Umgebung.
Erstaunlich, dass sich in den windgeschützten Ecken und Ritzen des Kalksteinplateaus eine so reiche Flora entwickelt hat. Weiter geht es nach Galway. Diese Stadt ist durch sein quirliges Studentenleben geprägt.
Zwei Übernachtungen an der Galway Bay.
(Halbpension)
Fjord-Schifffahrt und der Garten von Kylemore Abbey
Heute entdecken Sie die Schönheit und die Wildnis der Connemara Region – die wohl herbste, verlassenste und romantischste Gegend Irlands. Sie ist für die Steinmauern und reetgedeckten Hütten bekannt.
Auf einer Schifffahrt entlang der Küste Killarnys genießen Sie die natürliche Schönheit und spektakuläre Landschaft von Irland’s einzigem Fjord.
Am Nachmittag erreichen Sie die Kylemore Abbey. Dieses gotische Schloss wurde im 19. Jahrhundert von einem reichen Kaufmann aus Liverpool erbaut und ist heute im Besitz der Benediktiner-Nonnen. Eindrucksvoll versteckt zwischen Bergen und Seen und umgeben von Rhododendron, liegt die Klosterkirche an einem wunderschönen romantischen Platz. Es ist eine traumhafte, sehr gut erhaltene Schlossanlage mit einem herrlich gepflegten Park an einem Berghang gelegen.
Die Gotische Kirche mit dem Mausoleum ist auch besonders sehenswert.
(Halbpension)
Keltische Kreuze und irischer Whisky
Ihr heutiges Tagesziel ist die irische Hauptstadt Dublin. Auf dem Weg dorthin dürfen Sie sich auf 2 Highlights freuen. Am Ufer des Shannon liegt eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Irlands, die beeindruckende Ruine des Klosters Clonmacnoise.
Sie besichtigen das Besucherzentrum, in dem die originalen keltischen Kreuze ausgestellt sind und erfahren bei einer audiovisuellen Show mehr über die Geschichte des Klosters, das seine Anfänge im 6. Jahrhundert nahm. Danach folgt der Besuch der Stätte selbst mit Hochtürmen, der Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert und den wunderschönen Reproduktionen der Hochkreuze.
Um neben Kultur und Geschichte die vielen Geschenke nicht zu vergessen, die das irische Volk der Menschheit gemacht hat, probieren Sie im Kilbeggan Distillery Experience ein gutes Glas irischen Whisky und können über den Sinn und das »Wasser des Lebens« philosophieren.
In der ältesten lizensierten Whisky-Brennerei der Welt werden Ihnen einzelne Schritte der Destillation erläutert. Zwei Übernachtungen in Dublin. (Halbpension)
Dublin, Oscar Wilde und Temple Bar
Dieser Tag ist der Entdeckung Dublins gewidmet, wo ein Drittel der irischen Bevölkerung lebt. Zunächst lernen Sie auf einer Rundfahrt die irische Hauptstadt am Liffey kennen. Auf der Nordseite finden sich viele bekannte Sehenswürdigkeiten wie das General Post Office, die O’Connell Street und das Custom House. Die Südseite ist mondäner, mit seinen bekannten farbigen Türen auf den georgianischen Plätzen und zahlreichen Wahrzeichen. Dazu gehört auch das Trinity College.
Die bedeutendste Universität des Landes wurde 1592 von Königin Elisabeth I. auf dem Gelände eines ehemaligen Augustinerklosters gegründet. Heute studieren ca. 15.000 Studenten hier, wie zuvor schon Oscar Wilde und auch Oliver Goldsmith. Ein Highlight ist der Besuch der Bibliothek, welche das im Jahr 800 entstandene “Book of Kells” präsentiert und natürlich der Long Room, mit den wertvollsten Büchern und Handschriften. Am Nachmittag steht Ihnen Zeit zur freien Verfügung, um Dublin auf eigene Faust zu erkunden. Wandern Sie durch die Straßen der Hauptstadt und/oder trinken Sie eine Tasse Kaffee in einem der vielen beliebten Cafés oder ein Pint Guiness in einem der vielen Dubliner Pubs z.B. im Temple Bar Viertel. (Halbpension)
Abschied von Irland
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der grünen Insel. Fahrt zum Flughafen und Rückflug. (Frühstück)