1
Flug von Hamburg nach Riga
Linienflug mit Air Baltic von Hamburg nach Riga und Transfer zum Hotel. Ihr deutschsprachiger Reiseleiter erwartet Sie. Auf einem ersten Stadtrundgang können Sie sich mit dieser wunderschönen Stadt vertraut machen. 1201 wurde Riga gegründet und durchlief eine wechselhafte, glanzvolle Geschichte:
Eine bedeutende Handelsstadt und Hauptstadt von Estland ist Mitglied der Hanse und war zudem Streitobjekt zwischen Schweden, Russen, Deutschen und Polen. Seit 1997 zählt die Hauptstadt Estlands mit zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Übernachtung und Abendessen in der Altstadt von Riga. 2 Übernachtungen in Ihrem Opera Hotel & SPA. (HP)

2
Riga – die baltische Jugendstilmetropole
Auf einer Stadtrundfahrt entdecken Sie die alte Hansestadt Riga und ihre gastfreundlichen und weltoffenen Menschen. Besondere Höhepunkte sind der Rigaer Dom, die Petrikirche, die Gildehäuser, das Schwedentor, das berühmte Schwarzhäupterhaus und das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. Der Nachmittag steht Ihnen für Erkundungen in Eigenregie zur Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch die Neustadt? Hier liegen die herrlichen Jugendstilstraßen – ein Gang durch die Albert- und die Elisabethstraße lohnt. Auch die Markthallen von Riga sind einen Besuch wert.
Übernachtung und Abendessen in Riga. (HP)

3
Riga – Fahrt zur Insel Saaremaa
Von Riga geht es heute nach Estland, auf die wunderschöne Insel Saaremaa. Sie ist auch unter dem deutschen Namen Ösel bekannt. Steinmauern aus Findlingen, Schilfdachhäuser und Bockwindmühlen prägen das einmalige Erscheinungsbild von der Natur Insel im Golf von Riga.
Unterwegs besuchen Sie die Ordensburgruine Turaida, die traumhaft schön im Gauja-Nationalpark liegt. Nach einem Stopp in der ehemaligen Hansestadt Pärnu geht es mit einer Fähre auf die Insel Muhu und über einen Damm weiter auf die Insel Saaremaa. Übernachtung und Abendessen im ruhigen und hübschen Ort Kuressaare.
2 Übernachtungen in Ihrem Arensburg Boutique Hotel, welches eine perfekte Lage für die Entdeckung der Altstadt hat. Es sind nur wenige Gehminuten zur imposanten Bischofsburg. (HP)

4
Insel Saaremaa – Bockwindmühlen und der „Lange Hermann“
Heute steht eine Besichtigung von Kuressaare auf dem Programm. Die Insel-Hauptstadt präsentiert sich mit einer mittelalterlichen Burg. Die nahezu unversehrte Bischofsburg liegt im heutigen Stadtpark. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde der „Lange Hermann“, der zentrale Turm der Anlage, erbaut. Es wird vermutet, dass es bereits im 11. Jahrhundert eine erste hölzerne Festung an dieser Stelle gegeben haben soll.
Weitere Stationen der Insel Kuressaare sind die Bockmühlen von Angla, die mittelalterliche Kirche von Karja, die Steilküste von Panga und der Meteoritenkrater von Kaali. Übernachtung und Abendessen in Kuressare. (HP)

5
Insel Saaremaa – zur historischen Hansestadt Tallinn
Sie verlassen die Insel Saaremaa und reisen nach Tallinn weiter. Auf dem Weg besuchen Sie Haapaslu. Der Küstenort war bereits zur Zeit der Zaren ein beliebter Kurort, wovon auch heute noch die schmucke Bäderarchitektur zeugt. Dem Zaren wurde hier in Haapaslu ein Bahnhof gebaut, der mit 215 m Länge den längsten überdachten Bahnsteig Europas aufweist. Leider fährt hier heute kein Zug mehr und auch der Zar bekam ihn nicht mehr zu sehen. Die estnische Hauptstadt Tallinn, früher bekannt unter dem Namen Reval, bildet das Zentrum des Landes und ist ein wahrer Besuchermagnet. Für eine europäische Hauptstadt ist Tallinn mit gerade einmal 400.000 Einwohnern vergleichsweise klein. Aber dieses fast familiäre Erscheinungsbild macht unter anderem ihren Reiz aus. Übernachtung und Abendessen in der Altstadt von Tallinn. 1 Übernachtung in Ihrem L‘Ermitage Hotel. (HP)

6
Tallinn–Herrenhaus Übernachtungen im Lahemaa-Nationalpark
Heute steht einen Stadtbesichtigung von Tallinn auf dem Programm. Sie entdecken die Schönheiten der mittelalterlichen Altstadt. Keine andere Stadt im Ostseeraum kann einen so geschlossenen Stadtkern aus der Hansezeit vorweisen. Tallinn hat einfach Flair: Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Sehenswert sind außerdem der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jahrhundert, das Schloss Toompea, der Dom aus dem 13. Jahrhundert, die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, die Katharinen-Passage sowie die Kirche des Hl. Olaf. Nach der Besichtigung von Tallin fahren Sie nur ca. 1,5 Stunden und erreichen schon den Lahemaa-Nationalpark mit seiner weitläufigen Landschaft und den herrlichen Gutshöfen. Übernachtung und Abendessen im Lahemaa-Nationalpark. 2 Übernachtungen in Ihrem Vihula Manor Hotel, einem charmanten Herrenhaus und Gutshof aus dem 16. Jahrhundert, welches zusätzlich 25 andere historische Gebäude hat und in einer traumhaften Parklandschaft liegt. (HP)

7
Lahemaa-Nationalpark und seine Fischerdörfer
Eine Erkundung des Lahemaa-Nationalparks ist für heute vorgesehen: Eine einmalige Landschaft, die mit ihrer unberührten Natur, tiefen Wäldern und einer von Findlingen gesäumten Küstenlinie besticht. Der Lahemaa-Nationalpark wurde bereits 1971 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark Estlands. Unbedingt lohnt ein Besuch der Fischerdörfer Käsmu oder Altja sowie der Gutshöfe Palmse, Vihula, Sagadi und Kolga.
Übernachtung und Abendessen im Herrenhaus Vihula Manor Hotel im Lahemaa-Nationalpark. (HP)

8
Lahemaa-Nationalpark – auf nach St. Petersburg auf dem Landweg
Von Lahemaa Nationalpark geht es heute Richtung Osten nach St. Petersburg, dessen Zentrum zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Bei Narwa überqueren Sie den Fluss und die estnisch-russische Grenze. Hier wachen seit Jahrhunderten die Hermannsfeste und die Festung Ivangorod auf der jeweiligen Uferseite der Narva. Sie fahren weiter in die sagenumwobene Stadt an der Newa.
In den nächsten zwei Tagen werden Sie St. Petersburg intensiv erkunden. Übernachtung und Halbpension in St. Petersburg. 3 Übernachtungen im Dostoevsky Hotel, welches nur 5 Minuten zum Newski Prospekt entfernt liegt. (HP)

9
St. Petersburg – EREMITAGE im Venedig des Ostens
Der ganze Tag steht für Erkundungen des „Venedig des Nordens“ – wie St. Petersburg verdient und liebevoll genannt wird- zur Verfügung. Die zweitgrößte Stadt Russlands besticht mit ihren Prachtbauten, Palästen, Schlössern, Brücken und Museen und versetzt ihre Besucher in Staunen. Besonders sehenswert sind der Winter-Palast, die Isaakskathedrale, die Auferstehungskathedrale und das Alexander-Newski-Kloster. Auf einer Stadtrundfahrt erhalten Sie einen ersten Überblick, auch eine Besichtigung der EREMITAGE und der Peter-und-Paul-Festung sind vorgesehen. Sie möchten vielleicht abends in eine Ballett-Vorstellung ? Sprechen Sie uns gern im Vorwege an.
Übernachtung im Dostoevsky Hotel in St. Petersburg. (HP)


10
St. Petersburg – Bernsteinzimmer im Katharinen-Palast
Heute geht es nach Peterhof – etwas außerhalb von St. Petersburg liegt die Anlage mit dem beeindruckenden Großen Palast, den Kaskaden und wunderschönen Parks ist ein Meisterstück aus der Zeit Peter des Großen. Anschließend Fahrt nach Puschkin, wo eine Besichtigung des beeindruckenden Katharinen-Palastes auf dem Programm steht. Hier befindet sich das berühmte Bernsteinzimmer, das im Zweiten Weltkrieg verschwand und zum 300. Jahrestag der Stadt wiederhergestellt und eröffnet wurde.
Übernachtung im Dostoevsky Hotel in St. Petersburg. (HP)


11
Abschied nehmen
Heute heißt es leider Abschied nehmen vom Weltkulturerbe St. Petersburg- mit seiner prachtvollen und beindruckenden Architektur.
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg.
