Reisetermin: 01.06.2019 - 08.06.2019
- Ihr Reisetagebuch:
- 1.TagNonstop zum Stiefelabsatz
- 2.TagTrani – Castel del Monte
- 3.TagWeingenuss in blumengeschmückten Trullis
- 4.TagDie Küste und barocke Schönheiten
- 5.TagMarktbesuch Martina Franca, Käserei, Ostuni und Ölmühle
- 6.TagBari, der Nikolaus und Poligano a Mare
- 7.TagKöstliches Brot und malerische Felsenstadt
- 8.TagCiao Bella Italia
Nonstop zum Stiefelabsatz
Wir fliegen nach Bari. Auf der Fahrt zu unserem Hotel lassen wir die landschaftliche Vielfalt und Schönheit dieser Region auf uns wirken. (A)
Trani – Castel del Monte
Fahrt nach Trani und Besichtigung des historischen Stadtkerns. Die ausnehmend stolze, romanische Kirche San Nicola Pellegrino gilt als Königin der Kathedralen Apuliens und liegt unweit des malerischen Hafens. Die Mittagszeit verbringen wir im Hafen von Trani und genehmigen uns einen kleinen Imbiss. Weiterfahrt ins Hügelland der Murge und Besichtigung der achteckigen Stauferburg Castel del Monte, UNESCO Weltkulturerbe und steinerne Krone Apuliens. Abendessen und Übernachtung im Hotel. (F, I, A)
Weingenuss in blumengeschmückten Trullis
Die erste Etappe führt uns zu den Grotten von Castellana. Wir steigen hinab in dieses atemberaubende System aus unterirdischen Karsthöhlen. Wir bewundern die Höhlen und Einbuchtungen mit ihren Stalaktiten und Stalagmiten.
Weiter führt die Fahrt in die Kalkebene der Murge zu den typisch apulischen, steinernen Rundbauten – den so genannten Trulli
Ein wahres Trulli-Eldorado erleben wir in Alberobello. In einem der urigen Trulli erwartet uns eine Weinverkostung zu der uns italienische Köstlichkeiten gereicht werden.
Anschließend besuchen wir die Zona Monumentale und sehen hunderte der für Apulien so typischen weißgetünchten Bauten mit den kegelförmigen Dächern. (F, I, A)

Trulli Eldorado Alberobello
Die Küste und barocke Schönheiten
Das erste Ziel des heutigen Ausfluges entlang der Küste ist Lecce, die „Perle des Barocks“ in Apulien. Die markanten Gebäude und die unbestrittene Schönheit ihrer Kirchen machen die Stadt zum Florenz des Südens. Wir besuchen die Piazza Oronzo und sehen die Überreste des römischen Amphitheaters.
Wir bewundern den Palazzo del Seggio und die herrliche Santa Maria delle Grazie. Eines der schönsten Beispiele des Barockstils von Lecce ist die Fassade der Basilika Santa Croce. Am Nachmittag erreichen wir den Fischerort Otranto. Was es mit den »800 Märtyrern von Otranto« auf sich hat? In der Kathedrale Santissima Annunziata erfahren wir es. Dort können Sie auch den wunderschönen Mosaikfußboden bestaunen, der seit 900 Jahren das Gotteshaus ziert. Unternehmen Sie anschließend noch einen Strandspaziergang oder schlendern durch die schmalen Gassen bevor wir zurück zum Hotel fahren. (F, A)

Kleiner Hafen Apulien
Marktbesuch Martina Franca, Käserei, Ostuni und Ölmühle
Heute geht es zunächst auf den Markt von Martina Franca, einer der größten Märkte der Region.
Gegen Mittag fahren wir zu einer Käserei, wo wir sehen, wie der Mozzarella hergestellt wird.
Lassen Sie uns im Anschluss bei einer Verkostung die Erzeugnisse probieren.
Dann fahren wir weiter nach Ostuni mit ihren orientalisch erscheinenden Terrassenhäusern. Verwinkelte enge Gassen führen durch die „città bianca“, die weiße Stadt, zur Kathedrale und zur Piazza della Libertà. Unweit von Cisternino besichtigen wir anschließend eine sehenswerte Ölmühle, denn wir sollten nicht versäumen, das ausgezeichnete apulische Olivenöl zu verkosten. (F, I, A)
Bari, der Nikolaus und Poligano a Mare
Auf der Küstenstraße fahren wir nach Bari. Der Stadtkern liegt auf einer ins Meer ragenden Landzunge, deren geschützter Naturhafen im 2. Jh. v.Chr. Bereits die ersten Siedler anlockte.
Wir besichtigen die romanische Stauferkirche San Nicola, wo sich die Grabstätte des heiligen Nikolaus befindet. Der Gang durch die mittelalterliche Altstadt führt vorbei am Stauferkastell zur Kathedrale San Sabino.
Nachmittags wartet Polignano a Mare auf uns, dessen weiß gestrichene Häuser auf einem steilen Felsvorsprung etwas hellenisch anmuten. In diesem Rahmen laden wir Sie auf ein Eis ein, das hier als besonders schmackhaft gilt. (F, A)
Köstliches Brot und malerische Felsenstadt
Die Fahrt führt durch eine wunderschöne Landschaft nach Altamura, wo wir in einer Bäckerei das typische Brot aus dieser Region, die Focaccia, probieren ─ Buon Appetito!
Ein gemütlicher Spaziergang durch die malerischen Altstadtgassen rundet diesen Besuch ab. Anschließend erreichen wir die malerische Felsenstadt Matera.
Neben fantastischen Ausblicken ist diese Stadt berühmt für ihre in den Kalktuff hinein gehauenen Felsenwohnungen ─ die so genannten Sassi, die bis in die 1950er Jahre bewohnt waren. (F, A)
Ciao Bella Italia
Heute heißt es Abschied nehmen von den Schönheiten Apuliens. Wir fahren zum Flughafen Bari, wo Sie Ihren Rückflug antreten. (F)
F = Frühstück, I = Imbiss, A = Abendessen