Reisetermin 22.02. - 08.03.2022
Hurtigruten- von Hamburg zum Nordlicht
Kommen Sie mit nach Norwegen, wenn das Tageslicht an der Küste zurück ist und das Leben wieder an der Fjord-Küste erwacht ist. Die Temperaturen sind aufgrund des warmen Golfstroms zu vergleichen mit denen bei uns hier in Hamburg, aber angenehmer durch eine trockene Kälte.
HIGHLIGHT Nr 1
Halten Sie Ausschau nach den Nordlichtern. Dieses erstaunliche Naturphänomen entsteht durch Störungen des Sonnenwinds – eine komplexe, kosmische Lichtshow aus schillernden Farben. Ihre Chancen, das Nordlicht zu erleben sind groß und verbessern sich täglich, je weiter Sie nach Norden fahren.
HIGHLIGHT Nr. 2
Die Wintermonate eignen sich am besten, um Wale in Norwegen zu beobachten. Dann gibt es dort große Gruppen, die man an verschiedenen Stellen beobachten kann. Die Riesen der Meere tümmeln sich ununterbrochen zwischen den Fjorden, um ihre Fettreserven wieder aufzufüllen.
DAS BESONDERE:
Sie reisen auf den Spuren der klassischen Postschiffroute und landen neue Häfen, wie z.B. Reine, das Juwel der Lofoten, an. Durch die langen Liegzeiten von mehreren Stunden haben Sie die Möglichkeit an herrlichen Winteraktivitäten teilzunehmen, von denen viele bereits im Preis inklusive sind.
Mit der Natur auf „Du und Du „, Hören Sie den Podcast mit Dr. Ralf Westphal. Friluftsliv
SEHR VORTEILHAFT:
Steigen Sie ganz komfortabel im Heimathafen Hamburg ein und aus und erleben Sie die Reise an Bord Ihres kleinen modernisierten Expeditionsschiffes MS Otto Sverdrup.
NEU: Wir begleiten Sie persönlich bei Ihrer Anreise*
Ihr Reisetagebuch:
1.Tag Das Abenteuer beginnt
2.Tag Richtung Norwegen
3.Tag Stavanger
4.Tag Ålesund maritimer Jugendstil
5.Tag Brønnøysund Heimat des berühmten Torghatten
6.Tag Die Magie der Lofoten
7.Tag Alta Sami-Kultur
8.Tag Honningsvåg – Das Nordkap
9.Tag Tromsø – Tor zur Arktis
10.Tag Narvik Geschichte und Berge
11.Tag Auf See in Norwegen
12.Tag Kristiansund und sein Trockenfisch
13.Tag Hansestadt Bergen
14.Tag Entspannen und erholen
15.Tag Einfahrt in den Hamburger Hafen

Vortreffen: Folgt
Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)
Nachtreffen: Folgt
Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)

Das Abenteuer beginnt
Wie komfortabel: im Hamburger Hafen liegt Ihr schwimmendes Hotel was Sie Richtung Norwegen und zur spektakulären Küste des Landes bringen wird.
Wenn Sie die Elbe verlassen, erreichen Sie Cuxhaven, wo Sie an Land gehen und den Beginn Ihrer Reise nach Norwegen feiern. Nehmen Sie an der Zeremonie teil, bei der Ihnen das Expeditionsteam alles über das kommende Abenteuer im Land der Nordlichter erzählen wird. Ein lokaler Seemannschor wird Sie unterhalten und im Museum der Hapag-Halle bekommen Sie eine Führung und eine historische Perspektive auf Ihre bevorstehende Reise…
Die MS Otto Sverdrup ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Sverdrup war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle tragen zur entspannten und stilvollen Atmosphäre bei. Norwegens atemberaubende Landschaft spiegelt sich überall gelungen in der Innenarchitektur des Schiffes wider.
MS Otto Sverdrup wurde unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. In Häfen kann das Schiff zudem Landstrom beziehen, was die Emissionen senkt. Freuen Sie sich auf eine wunderbare Reise auf einem wunderbaren Wohlfühlschiff.



Richtung Norwegen
Genießen Sie einen Tag auf See und lernen Sie Ihr Schiff kennen auf Ihrem Weg zur norwegischen Küste.
Das engagierte Expeditionsteam wird Sie auf die kommenden spannenden Abenteuer vorbereiten. Folgen Sie den Vorträgen dieser erfahrenen Spezialisten, die ihr umfangreiches Wissen über die Orte, Menschen und Naturphänomene wie das Nordlicht, gerne mit Ihnen teilen. Treffen Sie sich mit Ihren Mitreisenden aus Ihrer Kleingruppenreise und genießen Sie die exzellente Küche an Bord. Vielleicht wollen Sie sich auch einfach nur zurücklehnen und entspannt ein gutes Buch lesen.


Stavanger
Willkommen in Stavanger – bekannt für seine vielen Naturattraktionen wie den berühmten Preikestolen.
Die kosmopolitische Art spiegelt sich in der lebendigen, urbanen Atmosphäre der Stadt wider. Die Geschichte Stavangers ist allgegenwärtig. Die historische Stadt beherbergt ein hervorragend erhaltenes Holzhaus-Viertel mit 170 weißen Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert.
Stavanger ist auch die Öl- und Energiehauptstadt Europas. Im norwegische Erdölmuseum erfahren Sie in einer modernen interaktiven Ausstellung mehr über Norwegens wichtigste Industrie. Sehen Sie, wie Öl und Gas vor Millionen von Jahren entstanden sind und wie Erdöl gefunden, produziert und verbraucht wird.
Für Sie inklusiv:
Das Norwegische Erdölmuseum


Ålesund maritimer Jugendstil
Vorbei an vielen kleinen Inseln und durch Schären erreichen Sie die Jugendstilstadt Ålesund. Auf drei durch Brücken miteinander verbundenen Inseln steht Ålesund, auch als „Stadt des Jugendstils“ bekannt. Heute präsentiert sich das rund 40.000 Einwohner zählende Ålesund mit seinen Turmspitzen und detailreichen Ornamenten an den Häuserfassaden nach wie vor als einzigartiges städtebauliches Denkmal.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die hübschen Kopfsteinpflasterstraßen von Ålesund zu erkunden und die zahlreichen Türme und prächtigen Gebäude zu bewundern.
Für Sie inklusiv:
Lernen Sie bei einem Besuch im norwegischen Aquarium das hiesige Meeresleben kennen.


Brønnøysund Heimat des berühmten Torghatten
Eine lebendige und hübsche kleine Stadt mit ca 5.000 Einwohnern, gelegen auf einer schmalen Halbinsel, umgeben von Inseln und Meer. Brønnøysund liegt in der Nähe des berühmten Berges mit einem Loch in der Mitte – des Torghatten. Diesen werden Sie im Laufe Ihrer Weiterfahrt noch bewundern können. Die verlassen Brønnøysund und passieren die Küste von Helgeland – vorbei an der berühmten Bergkette der Sieben Schwestern. Der Legende nach wurde sieben schöne Trollschwestern unerlaubter Weise bei Sonnenaufgang hier erwischt und in Stein verwandelt: in die sieben schönen Gipfel. Sie sind besonders hübsch anzusehen, wenn sie ihre Kleider aus Schnee tragen.
Am Abend überqueren wir den Polarkreis und die Chancen, Nordlichter zu sehen steigen.
Für Sie inklusive:
Stadtrundgang und Konzert in Brønnøysund



Die Magie der Lofoten
Ein unvergessliche Höhepunkt: am Horizont erhebt sich eine gewaltige Bergwand, die näher und näher kommt.
Die Lofoten sind weltberühmt für ihre einzigartigen, dramatisch aufragenden Gipfel. Morgen legen Sie im idyllischen Dorf Reine an. Malerische Fischerhütten vor Granitfelsen, die aus dem Meer ragen, machen Reine zu einer der am häufigsten fotografierten Landschaften Norwegens.
Nach der Abfahrt von Reine fahren Sie an Hennigsvær und Svolvær vorbei. Die Inseln, die steilen Berge, die wunderschönen Strände und Buchten, an denen wir vorbeikommen, sind anders als alles, was Sie jemals gesehen haben. In Svolvær warten interessante Geschäfte, Galerien, Cafés und Restaurants.
Nach Ihrem Tag auf den Lofoten fahren Sie zum Trollfjord, einem beeindruckenden Ort, an dem senkrechte Bergwände nahezu surrealistisch aus dem Meer ragen. Im Winter ist es nicht möglich, in den Fjord zu fahren, Sie können diesen magischen Ort aber vom Fjordeingang aus bestaunen.
Für Sie inkusive:
Reine – Das Fischerdorf Å


Alta Sami-Kultur
Alta war im Mittelalter eine samische Siedlung. Die Verwurzelung in der Sami-Kultur ist in der Bevölkerung immer noch sehr präsent, und ab und an wird auf der Straße sogar Samisch gesprochen.
In Alta befinden sich auch zwei UNESCO-Welterbestätten: der Struve-Bogen, ein Netz geodätischer Vermessungspunkte, das sich von Hammerfest bis zum Schwarzen Meer erstreckt, sowie die 7.000 Jahre alte Felskunst.
Nordlichter sind hier häufig zu sehen, und das stabile Wetter bietet die geeigneten Bedingungen, um dieses Naturphänomen zu erleben.
Für Sie inklusive:
Besuchen Sie die Nordlichtkathedrale


Honningsvåg – Das Nordkap
Heute besuchen Sie einen der nördlichsten Punkte Europas und ist zugleich der nördlichste Punkt, den Sie auf Ihrer Winterexpedition ansteuern.
Beginnen Sie den Tag mit einer malerischen Panorama-Busfahrt. Sie überqueren ein großes Bergplateau und erreichen schließlich das spektakuläre Nordkap. Es befindet sich auf 71°10’21´N – nur 2.100 km vom geografischen Nordpol entfernt. Nur Spitzbergen liegt noch zwischen Ihnen und dem Nordpol. Das Nordkap fühlt sich tatsächlich an wie das Ende der Welt. Es ist auch ein beeindruckender Ort und Sie haben Zeit das Besucherzentrum (die Nordkaphalle) und mehrerer Ausstellungen zu sehen. Sie können hier im kleinen Kino einem Panoramafilm über die vier Jahreszeiten eine Landschaft voller Kontraste, Licht und atemberaubender Schönheit erleben
Zurück in Honningsvåg können Sie an charmanten Häusern und schönen Geschäften vorbeischlendern. Besonders die Kirche ist sehenswert.
Heute ist auch der Wendepunkt Ihrer Reise, und Sie beginnen mit der Rückfahrt nach Süden. Und immer wieder halten Sie Ausschau nach den Nordlichtern.
Für Sie inklusiv:
Besuch des Nordkaps


Tromsø - Tor zur Arktis
Tromsø war der Ausgangspunkt zahlreicher Arktisexpeditionen der Vergangenheit und liegt fast 400 km nördlich des Polarkreises, doch durch den Golfstrom ist das Klima angenehm gemäßigt. Das Wahrzeichen mit dem größten Wiedererkennungswert ist die Eismeerkathedrale. Sie wurde 1965 errichtet und besticht durch ihr großes Buntglasfenster.
Fahren Sie mit der Seilbahn Fjellheisen auf den Gipfel des Hausberges dem Floyfjellet (420 m) und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Stadt, die Berge und die Fjorde. Das arktische Erlebniszentrum Polaria liegt nur fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Es beherbergt ein Aquarium für arktische Tiere, interessante Ausstellungen und ein Panoramakino. Zu einem Besuch lädt auch die weltweit nördlichste Brauerei, Mack, ein. Probieren Sie einen Schluck des Bieres im an die Brauerei angeschlossenen Bierkeller Ølhallen.
Für Sie inklusiv:
Arktis-Erlebniszentrum Polaria



Narvik Geschichte und Berge
Sie laufen die malerische Stadt Narvik an, die von beeindruckenden Bergen umgeben ist. Hier ist der Himmel besonders klar, was die Stadt zu dieser Jahreszeit zu einem großartigen Ort macht, um die Nordlichter zu beobachten.
Narvik spielte während des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle. Erfahren Sie mehr davon an Bord von Ihrem Expeditionsteam.
Unser Tipp:
Fahren Sie mit der Seilbahn auf den Gipfel des Fagernesfjellet, von dem aus sich an klaren Tagen ein beeindruckender Blick auf den Fjord bietet.
Für Sie inklusiv:
Besuch des interessanten Kriegsmuseums in Narvik


Auf See in Norwegen
Heute haben Sie die Gelegenheit das bisher Erlebte in Ruhe Revue passieren zu lassen.
Lehnen Sie sich gemütlich zurück in Ihrem bequemen Sessel auf dem Panaoramadeck oder besuchen Sie die Explorer Lounge Ihres Schiffes.
Das Expeditionsteam setzt auch seine Vortragsreihe an Bord fort und lässt Sie an seinem umfangreichen Wissen und Erfahrungsschatz über die Geografie, Kultur und Geschichte der langen und abwechslungsreichen Küste Norwegens teilhaben.
Sie erhalten wieder Informationen zur Planung und Möglichkeiten für die kommenden Tage.
Die Orcas, Buckel- und Schwertwale kommen von ihrer weiten Reise aus den warmen Gewässern der Karibik zurück, wo sie ihre Jungen zur Welt gebracht haben. Hier im Norden gehen sie in Gruppen z.B. zwischen den Fjorden der Vesterålen bis runter nach Trondheim auf Jagd, um sich in den fischreichen Gewässern den Bauch mit Heringen vollzuschlagen.



Kristiansund und sein Trockenfisch
Die Lage von Kristiansund auf vier Inseln in der Norwegischen See ließ die Fischerei-, Schiffbau- und Ölindustrie hier wachsen und bescherte der Stadt ihren Wohlstand.
Kristiansund gilt als Norwegens Hauptstadt des „getrockneten Kabeljaus“, da es den gesalzenen Trockenfisch, den sogenannten „bacalao“ exportiert. Bummeln Sie entlang der Uferpromenade, vorbei an alten Bootswerften und Yachthäfen – hier gibt es überall etwas zu entdecken.
Unser Tipp:
Nehmen Sie an dem Ausflug entlang der Atlantikstraße teil.
Es ist eines der meistbesuchten Reiseziele Norwegens, das sich über acht Brücken durch malerische Landschaften und über das offene Meer erstreckt.
Der Ausflug endet in Molde, wo Sie wieder zum Schiff zurückkehren.



Hansestadt Bergen
Die wunderschöne Stadt Bergen ist von sieben Hügeln umgeben. König Olav Kyrre gründete Bergen 1070 n. Chr. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert die erste richtige Hauptstadt Norwegens. Bergen war ein großer europäischer Handels- und Schifffahrtshafen. Die Stadt war eines der bedeutendsten Handelszentren der Hanse, wodurch sich Bergen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit zur größten Stadt Skandinaviens entwickelte. Bis in die 1830er war Bergen die größte Stadt in Norwegen.
Schlendern Sie durch die engen Gassen des von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Hafenviertels Bryggen. Der malerische und geschäftige FISCHMARKT ist einer der meistbesuchten Märkte unter freiem Himmel Norwegens.
Für Sie inklusiv:
Fahrt mit der Standseilbahn Fløibanen


Entspannen und erholen
Es geht langsam Richtung Heimat. Während Sie die Nordsee überqueren, können Sie die riesigen Gasfackeln auf einer der vielen Öl- und Gasplattformen erkennen. Abends genießen Sie beim Abschiedsessen nocheinmal die vorzügliche Küche und sicher wieder tolle Gespräche mit Ihren mitreisenden Reisefreunden.


Einfahrt in den Hamburger Hafen
Wenn Sie auf der Elbe langsam Hamburg erreichen ist schon die Einfahrt in unseren Hafen ein wunderbares Erlebnis. Ihre Reise geht zwar zuende, aber die Erinnerungen an Norwegen im Winter mit seinen herrlichen Fjorden, faszinierenden Orten, freundlichen Menschen und dem magischen Nordlicht bleiben ein Leben lang. Freuen Sie sich schon jetzt auf das Nachtreffen mit Ihrer Kleingruppe und den Austasuch Ihrer Erinnerungen.

PREISE:
Tagesaktueller Preis
(Stand 16.03.2022):
Außenkabine 4.654,-€ p.P.
zur Doppelbelegung
Die Preise und Vakanzen werden von der Reederei regelmäßig aktualisiert. Gern geben wir Ihnen Auskunft über freie Vakanzen und Preise.
Gut zu wissen:
Infos zu der 5% Ermäßigung 1893 Ambassador Wiederholer-Bonus hier
LEISTUNGEN, die überzeugen
- Vollpension an Bord inkl Getränken siehe oben
- Snacks zusätzlich zur Vollpension
- Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
- Gebuchte Kabinenkategorie mit Ihrer Wunsch-Kabinennummer
- Kostenloses WLAN
- Wind- und regenabweisende Jacke als Geschenk für Sie
- Hochwertige Aluminum-Wasserflasche als Geschenk für Sie
- Verleih von Trekkingstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
- Nutzung von Sauna und Fitnessraum
- Nutzung des modernen Science Center
- regelmäßige Information über das geplante Programm des nächsten Tages
- Erfahrenes deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam
Stand November 2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.