Reisetermin 24.09. - 01.10.2023

KRANICHZAUBER
Boddenküste & Fischland Darß

Hübsche Fischerdörfer, lange Strände, urwüchsige Wälder und reetgedeckte Häuser prägen die sichelförmige Halbinsel zwischen Bodden und Ostsee. Von der Kleinstadt Barth lassen sich Seebäder wie Zingst, Prerow, Wustrow aber auch die Hansestadt Stralsund und die Insel Rügen wunderbar erreichen. Sie wohnen im schönen historischem 4 Sterne „Hotel Speicher“ das fußnah vom kleinen Ortszentrum und dem Yachthafen entfernt liegt. Besonders im Herbst wartet ein einzigartiges Naturereignis: Zehntausende Kraniche, der „Vogel des Glücks“ halten sich zwischen September und November in der Nationalparkregion auf.

DAS BESONDERE:

Abwechslungsreiche Ausflüge auf dem Wasser und auch Höhepunkte in der Umgebung warten darauf entdeckt zu werden. Auch Freizeit zur freien Verfügung ist für Sie eingeplant, so können Sie auf eigene Faust entspannt die kleine Stadt Barth erkunden oder durch das Seebad Zingst bummeln.

SEHR VORTEILHAFT:

Auch  Stralsund und die Insel Rügen stehen mit interessanten inklusiven Entdeckungen auf dem Programm.

Ihr Reisetagebuch:

Highlights

  • Tolles 4-Sterne Hotel am Yachthafen Barth
  • Boddenschifffahrt
  • abendliche Kranich-Schifffahrt ab Barth 
  • Tagesausflug nach Rügen
  • Besuch und Mittagessen
    im Jagdschloss
    Granitz
  • Tagesausflug Stralsund und das Ozeaneum
  • Geführte Halbinselentdeckung
    mit Prerow, Born u.v.m.

Vortreffen: Termin:
Dienstag, 05.September 18.00 Uhr

Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)

Nachtreffen: Termin folgt

Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)

1

Es geht Richtung Fischland Darß

Abfahrt ab Hamburg Richtung Mecklenburg Vorpommern. Angekommen auf der Halbinsel Fischland-Darß haben Sie die Möglichkeit zu einem Mittagsimbiss bevor es in die Vinetastadt nach Barth zu Ihren schönen Hotel Speicher weitergeht. – Ein Hotel der ganz besonderen Art wartet auf Sie!
Als ehemaliger Kornspeicher aus dem Jahre 1896, liebevoll und aufwendig restauriert, ragt er weit sichtbar über das Hafengelände und verspricht einen atemberaubenden Blick über den Barther Bodden bis hin nach Zingst. Alle Zimmer sind individuell und stilvoll eingerichtet mit architektonischem Charme, der die Geschichte des Speichers lebendig werden lässt.
Am frühen Nachmittag checken Sie hier ein.
Lust vor Ihrem Abendessen im Hotel noch in Ruhe einen kleinen Spaziergang zu unternehmen?
Abends genießen Sie Ihr erstes gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant. ( A )

2

Freizeit in Barth und abendliche Kranichschifffahrt

Am heutigen (busfreien) Tag haben Sie am Vormittag Freizeit.
Schlafen Sie sich in Ruhe aus und genießen dann ein entspanntes Frühstück.
Unser Tipp: entdecken Sie den kleinen Ort Erholungsort Barth, der fußnah vom Hotel entfernt liegt.
Die frische, salzige Meeresluft von der Ostsee ist in den schmalen Gassen mit den wunderschön restaurierten Kaufmannshäusern und  Spalieren zu spüren. Viele kleine windschiefe Fachwerkhäuser stellen sich als Fotomotiv geduldig zur Verfügung. Am Markt warten kleine Restaurants auf Sie damit Sie sich landestypisch stärken können.

Am frühen Abend wartet ein Highlight auf Sie. Sie gehen vom Hafen Barth zur Zeit der Dämmerung auf das Schiff der Reederei Poschke. Denn….jedes Jahr im Herbst kann im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein besonderes Schauspiel beobachtet werden. Das Gebiet um den Barther Bodden ist eines der größten Kranichrastplätze in Mitteleuropa. In Spitzenzeiten Anfang bis Mitte Oktober rasten hier etwa 80.000 Kraniche auf Ihrem Flug in Richtung Süden. Die Tiere legen hier eine Zwischenrast ein um Energiereserven zu tanken für den langen Flug in das Winterquartier. Auf Ihrer abendlichen Kranichtour erhalten Sie fachkundige Erklärungen rund um die Kraniche und kommen den Tieren ganz nahe, ohne zu Stören. ( HP )  

3

Entdeckung der Halbinsel per Bus

Heute werden Sie begleitet von einer fachkundigen Reiseleitung.
Die Entdeckung der Halbinsel steht auf dem Programm. Charmante Künstler- und Fischerdörfer, sowie eine vielfältige Natur mit Dünen, Stränden, Mooren, Wäldern und jede Menge Tradition erwartet Sie. Die kleine Borner Fischerkirche ist besonders sehenswert.  Fischland-Darß.
Ein schöner entspannter Tagesausflug. ( HP )

4

Hansestadt Stralsund und das Ozeanum

Heute fahren Sie mit Ihrer Kleingruppe zum Tagesausflug nach Stralsund. Die kreisfreie Stadt gehört zu den größeren Städten der Region, ist aber dennoch nicht als Großstadt zu bezeichnen. Schon im Jahre 1234 erhielt die Hansestadt das Lübische Stadtrecht und seit 2002 zählt Stralsund mit seiner Altstadt zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt liegt direkt an der Meerenge Strelasund und ist bekannt als Tor zur Insel Rügen. Besonders interessant ist die Architektur im ziegelgotischen Stil wie z.B. das Rathaus oder die Nikolaikirche. Freuen Sie sich auf den Besuch des Ozeaneums. Eintritt inklusive. 

Gehen Sie hier auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der nördlichen Meere, ohne nasse Füße zu bekommen:
In teils riesigen Meerwasseraquarien zeigt das Ozeaneum Stralsund die spannende Unterwasserwelt des Nordens.  ( HP )

5

Beeindruckende Boddenschifffahrt ab Zingst

Nach Ihrem Frühstück geht es heute mit Ihrem Bus nach Zingst.
Mit dem Mississippi-Schaufelraddampfer River Star schippern Sie von Zingst aus zuerst den Zingster Strom in westlicher Richtung entlang, um sich die Meiningenbrücke, ein technisches Denkmal, aus der Nähe anzuschauen. Nachdem vor der Brücke gedreht wird, fahren Sie zurück, vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie, durch den Lebensraum von Robben, Seeadlern, Kranichen und vielen anderen Wasservögeln. Vorbei an der Sundischen Wiese bis zur Einfahrt des Barther Boddens und dann wieder zurück nach Zingst. Angekommen im Seeheilbad haben Sie Zeit für die kleine Flaniermeile der Strandstraße, die im Herzen des Ostseebades Zingst liegt. Verschiedene Geschäfte, Cafés und Restaurants, umgeben von viel Grün, laden zum Einkaufen, Spazieren und gemütlichen Verweilen ein.
( HP )

6

Auf geht’s zur Insel Rügen

Heute geht es nach Ihrem Frühstück Richtung Rügen, Deutschlands größter Insel. Die in der Eiszeit entstandene Insel wird von einer hügeligen, wasserreichen Natur mit zahlreichen Halbinseln und Boddengewässern geprägt.
Ziel ist heute das Jagdschloss Granitz, eines der beliebtesten Ausflugsziele, das im Südwesten der Insel liegt.
Es wird auch die Krone Rügens genannt. Eintritt inklusive. 
Das Jagdschloss, das zwischen 1837 und 1846 erbaut wurde, diente der Fürstenfamilie zu Putbus, dem Aufenthalt fürstlicher Gäste während der Jagdsaison. Die Fürsten selbst waren seit Generationen passionierte Jäger. Die Granitz galt im 19. Jahrhundert als eines der besten Jagdreviere in Norddeutschland. Das Jagdschloss Granitz mit seinem extravaganten Mittelturm bietet die besten Aussichten über die Insel bis zur Binzer Bucht!  Hier werden Sie auch Ihr Mittagessen im Wirtshaus „Alte Brennerei“ im urigen Gewölbe einnehmen.
Bevor es zurück nach Barth geht, werden Sie noch etwas Freizeit im Ostseebad Binz mit seiner pittoresken Bäderarchitektur haben. ( HP )

7

Bummeln im Hafenstädtchen Heimat der Zeesboote

Am Vormittag lädt Sie mit dem alten Fischländer Gruß der kleine Ort Wustrow mit seiner Seefahrtstradition, geschichtsträchtiger Architektur und seiner Bäderkultur zum Entdecken ein. Es liegt idyllisch gelegen zwischen Ostsee und Boddenlandschaft.
Eine Attraktion ist das Fischlandhaus, das unter Denkmalschutz steht und ein Hochdielenhaus ist, wie es typisch für die Region ist.
Das etwa 200 Jahre alte Haus beherbergt heute eine reizvolle kleine Bibliothek und eine hübsche Galerie. Schlendern Sie
entlang der Hafenpromenade, denn bekannt ist Wustrow auch für seine Zeesboote, die unter braunen Segeln fahrenden bekannten Fischerboote, die bis in die achtziger Jahre gefahren und heute dort noch anzufinden sind. Bewegte Bilder Zeesboot-Regatta
Verbringen Sie noch ein paar schöne Stunden hier und freuen Sie sich auf das gemeinsame Abschiedsessen mit ihrer Reisegruppe. ( HP )

8

Über Schwerin Richtung Heimat nach Hamburg

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Ihrer Halbinsel. Der Weg führt über Schwerin Richtung Hamburg. In der kleinsten Landeshauptstadt haben Sie noch etwas Freizeit, die Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Am späten Nachmittag werden Sie wieder daheim sein. ( F )

PREISE pro Person:

Doppelzimmer:
pro Person: 1.459,-€ ( 10 x Zimmer )

DZ Aufpreis zur Alleinbenutzung: 245,-€ ( 6 x Zimmer )

Einzelzimmer: 160,-€ ( 4 x Zimmer )

Teilnehmerzahl min./max.*
20 / 30 Personen

LEISTUNGEN inklusive

  • Fahrt ab unserem Reisebüro 
    Zustieg auf Wunsch auch mögilch ab ZOB Innenstadt
  • 7 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
  • **** Hotel Speicher Barth  
  • Hochwertige Halbpension
  • begleitete Rundfahrt Fischland-Darß
  • Boddenschifffahrt ab Zingst
  • abendliche Kranichschifffahrt ab Barth
  • begleiteter Tagesausflug Rügen/Binz
  • Besuch des Jagdschlosses Granitz mit Mittagessen
  • Eintritt Jagdschloss Rügen
  • Ausflug Stralsund mit Ozeaneum
  • Eintritt Ozeaneum Stralsund

LEISTUNGEN unseres Reisebüros

  • Das Vortreffen zum Kennenlernen Ihrer Mitreisenden und Besprechung der Reiseunterlagen findet ca. 10 – 14 Tage vor Abreise statt
    Hierzu erhalten Sie eine persönliche Einladung.
  • Zum Nachtreffen zum Austauschen von Fotos und Erinnerungen laden wir ebenfalls persönlich ein

Es gelten die AGB des Veranstalters 
REESE Reisen GmbH
Am Wieh 4, 21698 Harsefeld

Quellenverzeichnis Bilder:
Titelbild:
© Reederei Poschke Tassilo Schäfer
Tag 4 – Rathaus u. Nikolaikirche:
© Raimond Spekking  (via Wikimedia Commons), Stralsunder Rathaus mit Schaufassade, dahinter die Nikolaikirche-2630, CC BY-SA 4.0
Routenkarte: © Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern, Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen, Fischland, Darß, Zingst(MV750T)CC BY 3.0 DE
Tag 4 – Ozeaneum (Außen):
© Klugschnacker, Ozeaneum Stralsund, Ansicht vom Hafen, CC BY-SA 3.0
Tag 1 – Ortsschild Darß:
© Milka11A19-Fischland – Darß – ZingstCC BY-SA 3.0, zugeschnitten von TTS Reisebonbon 
Tag 4 – Exponate:
© Martin Kraft // photo.martinkraft.com, Ozeaneum-Erforschung der Meere, CC BY-SA 3.0
Tag 1 – Küstenwald:
© T meltzer, Darß 2724, CC BY-SA 4.0
Tag 4 – Wal-Modelle:
© Klugschnacker, Stralsund, Ozeaneum, Riesen der Meere (2010-10-18) c, CC BY-SA 3.0 
Tag 3 – Borner Fischerkirche:
© Je-str, Fischerkirche Born a. Darß, innen, CC BY-SA 4.0
Tag 7 – Zeesboot:
© Braune-segel uwe, Zeesboot-Seitenansicht, CC BY-SA 4.0

Stand März 2023. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Nach oben scrollen