Reisetermin 29.04. - 13.05.2022
Ab Hamburg Richtung Mitternachtssonne
Wenn Ende April die Zeit der Mitternachtssonne am Polarkreis beginnt, ist die Natur schon lange erwacht und viele Jungtiere sind unterwegs. Fünfzehn eindrucksvolle Tage geht es entlang der Westküste Norwegens.
DAS BESONDERE:
Es besteht keine Fahrplanbindung wie im Liniendienst der Postschiffe und deshalb bleibt in den Häfen und Anlaufpunkten viel Zeit zur Verfügung – besonders auch für entspannte Entdeckungen auf eigene Faust.
Einige Ausflüge sind bereits im Preis inklusive wie z.B. eine kleine Wanderung zum sagenumworbenen Berg Torghatten, die Panorama Busfahrt auf der Insel Senja. Vom kleinen Dorf Skarsvåg geht es zum Nordkap u.v.m.
SEHR VORTEILHAFT:
Steigen Sie bequem im Heimathafen Hamburg ein und aus und erleben Sie die Reise an Bord Ihres kleinen modernisierten Expeditionsschiffes
MS Otto Sverdrup.
Ihr Reisetagebuch:
1.Tag Willkommen auf Ihrem schwimmenden Hotel
2.Tag Nach Norden zu den Fjorden Norwegens
3.Tag Bergen, Bryggen und der Fischmarkt
4.Tag Hjørundfjord und kleine Bauerndörfer
5.Tag Wikingerhauptstadt Trondheim
6.Tag Helgelandküste, Inselarchipel Traena und der Polarkreis
7.Tag Norwegen in „Klein“ und der Insel-Troll
8.Tag Nordkap und Heidis Fischsuppe
9.Tag Tromsø – das Tor zur Arktis
10.Tag Lofoten – legendäre Insellandschaften
11.Tag Torghatten und der Trollhut
12.Tag Alesund – Jugendstilarchitektur und unser Kaiser
13.Tag Hardangerfjord von Obstgärten gesäumt
14.Tag Unterwegs in Richtung Heimat
15.Tag Moin, moin in Hamburg

Highlights
- Auf der Elbe Richtung Norwegen
- Hansestadt Bergen mit dem idyllischen Hafenviertel Bryggen
- Spaziergang durch Dörfer am ruhigen Hjørundfjord an den Sunnmørsalpane
- Krönungsstadt Trondheim und der Nidaros Dom
- Helgelandküste und sein Inselarchipel
- Insel Senja- ganz Norwegen in klein
- Von Skarsvag zum Nordkap, ein Katzensprung
- Tromsö – mit der Seilbahn auf den Hausberg
- Der Trollfjord und Ihr Schiff dreht sich um die eigene Achse
- Torghatten und Wanderung zum Felsen mit dem Loch
- Hardangerfjord mit Obstbäumen übersäte Berghänge
- Morgendliches Einlaufen in den Hamburger Hafen
Vortreffen: Montag, 25. April / 18:00 Uhr
Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)
Nachtreffen: Mittwoch, 08. Juni / 18:00 Uhr
Restaurant „Forum“
(Saseler Markt, 22393 Hamburg)

Willkommen auf Ihrem schwimmenden Hotel
Voraussichtliche Abfahrtszeit: 19:00
Im Hamburger Hafen liegt Ihr schwimmendes Hotel, welches Sie Richtung der spektakulären Küste Norwegens bringen wird. An Bord erhalten Sie als Willkommens-Geschenk Ihre wind- und regenabweisende Expeditionsjacke. Sie sind sicher neugierig und wollen gern schon ein wenig das Schiff erkunden. Es geht los….. Sie verlassen auf der Elbe Hamburg in Richtung Nordsee. Genießen Sie Ihr erstes köstliches Abendessen an Bord. Heben Sie gemeinsam mit dem Kapitän und der Crew das Glas, um auf eine unterhaltsame Expeditionsreise anzustoßen und anschließend begrüßt Sie das freundliche und engagierte Expeditionsteam. Es bereitet Sie auf die kommenden aufregenden Tage des Entdeckens vor und führt Sie, anhand faszinierender Vorträge über die norwegische Küste, in die Reise ein. Viele Teammitglieder stammen aus Norwegen, sprechen Deutsch und freuen sich sehr, Ihnen die schönsten Seiten ihrer Heimat mit Ihnen zu teilen.



Nach Norden zu den Fjorden Norwegens
Nutzen Sie den heutigen Seetag und lassen Sie auf dem weitläufigen Aussichtsdeck der MS Otto Sverdrup, die Seele baumeln. Ein frisch gebackenes Gebäck aus dem Restaurant Fredheim und ein Kaffee lassen Sie den Alltag zu Hause schnell vergessen. Darüber hinaus lädt Sie des Expeditionsteams zu Vorträgen ein. Die Themen wechseln täglich und beziehen sich häufig auf das Gebiet, in dem Sie sich gerade befinden. Vielleicht ist der Vortrag auch draußen an Deck statt im Science Center. Diese zusätzlichen Einblicke werden jedes Erlebnis untermauern und Ihren Entdeckergeist wecken. Die Reederei unterstützt zudem eine Reihe von wissenschaftlichen Projekten. Lassen Sie sich überraschen. Sie selbst können dabei ein besseres Verständnis der Welt um Sie herum bekommen.



Bergen, Bryggen und der Fischmarkt
Am Nachmittag werfen Sie einen ersten Blick auf die norwegische Küste. Kleinen Inseln und die Bergsilhouetten kommen immer näher und Sie fahren in eine Welt malerischer Meerengen und Fjorde. Angekommen in Bergen, der „Stadt der sieben Hügel“ ist eine der schönsten Städte des Landes, die Sie wunderbar selbständig erkunden können.
Allein das historische Viertel Bryggen müssen Sie sehen! Bergen wurde 1070 n. Chr. gegründet und war viele Jahre Norwegens Hauptstadt. Ihre Lage war ideal, um als Tor für den hanseatischen Handel zwischen Norwegen und Europa zu dienen. Gegenüber von Bryggen liegt der lebendige Fischmarkt.
Mit der Standseilbahn fahren Sie zum Fløyen und die Aussicht auf die berühmten sieben Hügel genießen.


Hjørundfjord und kleine Bauerndörfer
Heute wartet der Hjørundfjord, in seiner Schönheit und Ruhe schwelgend, auf Sie.
Er liegt abseits der Touristenpfade und ist umgeben von den Sunnmørsalpane.
Er gilt als einer der malerischsten Fjorde ganz Norwegens mit seinen unterschiedlichen Grüntönen der Nadelhölzer und Weiden an den Gebirgshängen. Die steilen Berge haben hier die Kultivierung des Bodens nahezu unmöglich gemacht, aber dennoch gibt es einige kleine Höfe, die sich in die Hängen schmiegen, und kleine Dörfer entlang des Ufers.
Bei den Dörfern Urke oder Sæbø werden Sie an Land gehen, um die norwegische Natur und Kultur zu erleben. Nehmen Sie an einem geführten Spaziergang in den Dörfern entlang des Hjørundfjords teil und erfahren Sie mehr über die Geschichte, Natur und königlichen Verbindungen dieses großartigen, schönen Orts. Sie können auch an einem optionalen Ausflug teilnehmen wie z.B. an einer Bergwanderung, die Ihnen unglaubliche Aussichten beschert.


Wikingerhauptstadt Trondheim
Willkommen in Trondheim, ehemalige Hauptstadt, die 997 vom Wikingerkönig Olav I. Tryggvason gegründet wurde. Zum Nidarosdom, gelangen Sie, wenn Sie entlang des Flusses gehen, an dem das Schiff anlegt. ( ca 20 Minuten zu Fuß )Er ist ein mittelalterliches Meisterwerk und im gotischen Stil errichtet. Ein Muss, ihn zu besichtigen. Nur ein zehnminütiger Spaziergang entfernt, wieder Richtung Schiff, liegt das lebhafte Viertel Bakklandet mit vielen kleinen Geschäften und Cafes. Am Abend genießen Sie mit Ihren Mitreisenden aus Ihrer Kleingruppe wieder das herrliche Abendessen und können sich über Ihre Erlebnisse am Tag austauschen. Vielleicht gehen Sie später noch aufs Aussichts-Panorama Deck und genießen gemeinsam einen kleinen „Absacker “ nehmen.



Helgelandküste, Inselarchipel Træna und der Polarkreis
Am Morgen ist die Fahrt entlang der Küste von Helgeland sehr beeindruckend und am Horizont können Sie erhebende Berge sehen. Das ist Træna, ein Archipel aus mehr als 400 Inseln am nördlichen Polarkreis. Hier werden Sie einen malerischen Spaziergang durch das Dorf Husøya unternehmen, in dem die meisten der nur 454 Einwohner Trænas leben. Sollte es witterungsbedingt vorteilhafter sein….fahren Sie eventuell stattdessen zum Gletscher Svartisen, wo Sie an einem optionalen Wanderausflug zum Gletscher eilnehmen können. Mit etwa 370 Quadratkilometern ist Svartisen nach dem Jostedalsbreen Norwegens zweitgrößter Gletscher. Bald passieren Sie den nördlichen Polarkreis und Sie können sich schon jetzt auf die spezielle Zeremonie draußen an Bord freuen. 😉



Norwegen in "Klein" und der Insel-Troll
Heute legen Sie in Senja an, einer schroffen Schönheit, die zu den weniger besuchten Inseln Norwegens gehört. Sie steht wegen ihrer Einzigartigkeit auf der CNNs Reiseliste der „10 weltweit schönsten Inseln“. Auch wenn Sie die zweitgrößte Insel des Landes ist, hat sie weniger als 8.000 Einwohner.
Die beste Gelegenheit, die schöne kontrastierende Topografie der Insel zu sehen, bietet Ihre Fahrt entlang der nationalen Panoramaroute bei der Sie z.B. die zerklüfteten Spitzen der Okshornan-Bergkette, die den Spitznamen „Teufelszähne“ tragen, sehen.
Auf dem Weg hören Sie vom Expeditionsteam die faszinierende Geschichte des Trolls von Senja.


Nordkap und Heidis Fischsuppe
Heute ändert sich das Landschaftsbild wieder einmal und die Temperaturen sind ein bisschen kühler. Die Vorträge heute widmen sich der norwegischen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die indigenen und halbnomadischen Samen aus der Region Troms und Finnmarks.
Nach dem Mittagessen erreichen Sie Skarsvåg, ein kleines Fischerdorf, das nur eine kurze ca 20- minütige Busfahrt vom Nordkap entfernt liegt. Bei der Erkundungstour haben Sie nun die Gelegenheit, einen der nördlichsten Punkte Europas zu besuchen. Bei 71°N sind es nur noch 2.100 Kilometer bis zum geografischen Nordpol. Dazwischen liegt lediglich der Archipel Spitzbergen. Genießen Sie den Ausblick auf das glitzernde Meer vom Rand der Klippe aus. Vielleicht machen Sie das obligatorische Selfie am Globus-Denkmal, bevor Sie die Nordkaphalle mit ihren Ausstellungen und einem kurzen Film zur Geschichte des Kaps besuchen.
Genießen Sie nach der Rückkehr nach Skarsvåg einen Spaziergang am malerischen Hafen. Das einzige Ladengeschäft im Dorf ist zugleich das örtliche Restaurant. Auf der Speisekarte stehen das ganze Jahr über Königskrabben und eine traditionelle Fisksuppe, die von der Besitzerin Heidi zubereitet werden. Skarsvåg ist der Wendepunkt für unser Schiff – von hier aus machen wir uns auf die Rückreise Richtung Süden.



Tromsø - Tor zur Arktis
Tromsø befindet sich hoch über dem nördlichen Polarkreis und die Mitternachtssonne scheint hier durchgehend vom 20. Mai bis zum 22. Juli. Schon Anfang Mai geht die Sonne schon nicht mehr ganz unter und im Hochsommer wird es niemals dunkel. Tromsø gilt als Tor zur Arktis und hier starteten viele Polarexpeditionen. Besuchen Sie das Polarmuseum, um mehr über die berühmten Entdecker und Expeditionen zu erfahren, die in dieser Stadt ihren Anfang nahmen und unbedingt auch die kleine Eismeerkathedrale mit ihrem markanten Buntglasfenster. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit der Fjellheisen-Seilbahn kommen Sie zur Spitze des 424 Meter hohen Berges. Auf dem Gipfel haben Sie eine prächtige Aussicht auf die Stadt, die Berge und die Fjorde.



Lofoten- legendäre Insellandschaften
Heute früh geht es in den Trollfjord. Erleben Sie, wie das Schiff durchs „Nadelöhr“ geht, wenn es so nah an den Felswänden vorbei in den Fjord einfährt, dass Sie sie beinahe berühren können. Sobald es sicher im Fjord eingefahren ist, wird das Schiff eine 180-Grad-Wende auf der Stelle vollführen. Dieses spannende Erlebnis erfordert herausragende Seemannskünste. Zum Glück verfügen die norwegische Kapitäne in höchstem Maße darüber!
Und ein weiteres Highlight folgt bald: die Anfahrt zu der Lofoten- Inselwelt. Die atemberaubende Landschaft ist ein Meisterstück aus markanten Gipfeln, geschützten Buchten, unberührten Stränden und paradiesischen Fischerdörfern.
Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Reine. Sie erkennen es vielleicht, denn es ist eine der meistfotografierten Naturlandschaften Norwegens – und das aus gutem Grund. Die charakteristischen roten Fischerhütten, die als Rorbuer bekannt sind, schmücken das Ufer vor dem Hintergrund der aus dem Fjord herausragenden Gipfelgruppen aus Granit. Bei Ihrer Erkundungstour fahren Sie mit einem Bus zum malerischen Fischerdorf Å, einer einzigartigen, historischen Sehenswürdigkeit. Hier sehen Sie gut erhaltene Häuser, einen Schmied, eine alte Lebertranölpresse und eine Bäckerei, die möglicherweise gerade eine Charge frischer Lefse aus dem Ofen holt. Das hiesige Museum erläutert, wie die Kabeljaufischerei eine Schlüsselrolle beim Etablieren Norwegens als Land einnahm.



Torghatten und der Trollhut
Am Morgen fahren Sie wieder durch die Landschaft Helgelands und Sie sehen die Gipfel der Sieben Schwestern, die für die von den Sonnenstrahlen der Dämmerung versteinerten Körper von sieben Trollschwestern stehen.
Etwas ganz Besonderes können Sie heute erleben: die Erkundung des berühmten Torghatten, einem kleinen Berg außerhalb von Brønnøysund, der nur 258 Meter hoch ist, aber über ein markantes Loch direkt in seiner Mitte verfügt. Es ist sicherlich einer der meistfotografierten Orte Norwegens. Die norwegischen Legende handelt vom Troll Hestmannen, der voll und ganz in die Jungfrau Lekamøya vernarrt war…freuen Sie sich auf die Legende, die Sie unterwegs hören werden. Geologen haben zwar eine andere Erklärung, aber Sie sind ja im Land der Trolle…..und Legenden. Wenn Sie Lust auf ein Abenteuer haben und den Ausblick erleben möchten, können Sie sich dem Expeditionsteam anschließen und zu dem Loch im Berg hinaufwandern. Ist Ihnen nach etwas weniger Anstrengendem? Es wird auch ein alternativer Spaziergang um den Berg herum angeboten.Heute dreht sich alles um den Berg Torghatten.
angeboten.


Ålesund - Jugendstilarchitektur und unser Kaiser
Während Sie Ihr ausgiebiges Frühstück genießen und vorbei an vielen kleinen Inseln und durch Schären fahren, erreichen Sie die schöne Jugendstilstadt, die auf drei durch Brücken miteinander verbundenen Inseln besteht. Sie zählt mit seinen Turmspitzen und detailreichen Ornamenten an den Häuserfassaden nach wie vor als einzigartiges städtebauliches Denkmal. Nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1904 wurde ein Großteil der Stadt im angesagten Stil der Zeit, dem Jugendstil, wiederaufgebaut. Das große Projekt wurde zum Teil von Kaiser Wilhelm II. finanziert, für den die Region Sunnmøre ein beliebtes Urlaubsziel war. Er war ein solcher Fan, dass er Norwegen mindestens 22 Mal besucht haben soll! Sie haben die Möglichkeit, zum Gipfel des nahen Aksla zu wandern, der Ihnen eine herrliche Aussicht über die Stadt und die anderen Inseln bietet. Wenn Sie die Spitze erreichen, können Sie bei einem Eis im Café neue Energie tanken.


Hardangerfjord von Obstgärten gesäumt
Heute, direkt vor Ihrem Mittagessen werden die Gipfel hoher Berge am Horizont erscheinen. Zwischen diesen Gipfeln liegt der Hardangerfjord. Die Berghänge sind übersät mit den schönsten Apfelwiesen Norwegens, die im Juli und August reife Früchte tragen. Heute entdecken Sie entweder die Dörfer Sunndal oder Rosendal. Rosendal ist ein kleines, charmantes Dorf mit nur 800 Einwohnern. Die größte Sehenswürdigkeit ist das Anwesen der Baronie Rosendal aus dem 16. Jahrhundert. Es ist berühmt für den herrlichen Rosengarten und die gartenlandschaftlich gestalteten Anlagen. Gegen Ende des Tages verlassen Sie wieder den Hardangerfjord und reisen weiter Richtung Süden.


Unterwegs in Richtung Heimat
Es geht Richtung Nordsee, Elbe und Hamburg. Lassen Sie Ihre wundervollen Erlebnisse noch einmal auf der Panorama- Deck revue passieren, genießen Sie mit Ihren neuen Reisefreunden ein letztes Abendessen und stoßen Sie in der Explorer Bar an, bevor Sie noch beim Spaziergang an Deck die frische Seeluft einatmen. Von Ihrem Expeditionsteam erhalten Sie Antworten auf verbleibende Fragen bei einem Gespräch im Science Center. Vielleicht sehen Sie sich auch ihren Expeditionsrückblick anhand einer Bildershow mit allen Höhepunkten an.



Moin, moin in Hamburg
Sie legen in den frühen Morgenstunden in Hamburg an. Unser Tipp:
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“…..soll heißen: die spannende Einfahrt am frühen Morgen in den Hamburger Hafen wird die Wehmut etwas lindern, die Sie vielleicht am Ende der Reise haben werden.
Nach dem Frühstück haben Sie auch noch in Ruhe Zeit, sich von all jenen auf MS Otto Sverdrup zu verabschieden, die Ihre Expedition zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wenn Sie an Land gehen, nehmen Sie fantastische Erinnerungen von Norwegen mit, die ein Leben lang halten: wundervolle Fjorde, beeindruckende Natur, faszinierende Städte und natürlich all die freundlichen Menschen, denen Sie auf Ihrem Weg begegnet sind.
Und freuen Sie sich schon jetzt auf das Nachtreffen, wo Sie all Ihre lieben Mitreisenden wiedersehen und bei der Fotoshow in Erinnerungen schwelgen können.

PREISE:
Tagesaktueller Preis
(Stand 29.03.2022):
Außenkabine 5.769,-€ p.P.
zur Doppelbelegung
Die Preise und Vakanzen werden von der Reederei regelmäßig aktualisiert. Gern geben wir Ihnen Auskunft über freie Vakanzen und Preise.
Gut zu wissen:
Infos zu der 5% Ermäßigung 1893 Ambassador Wiederholer-Bonus hier
LEISTUNGEN inklusive
- Vollpension an Bord inkl. Getränken zu allen Mahlzeiten
(alkoholische und nicht alkoholische) - Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
- Gebuchte Kabinenkategorie mit Ihrer Wunsch-Kabinennummer
- Kostenloses WLAN
- Wind- und regenabweisende Jacke
- wiederverwendbare Wasserflasche
- Verleih von Trekkingstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
- Nutzung von Whirlpools, Sauna und Fitnessbereich
- Nutzung des modernen Science Center
- regelmäßige Information geplanten Programm des nächsten Tages
LEISTUNGEN unseres Reisebüros
- Das Vortreffen zum Kennenlernen Ihrer Mitreisenden und Besprechung der Reiseunterlagen findet ca. 10 – 14 Tage vor Abreise statt
Hierzu erhalten Sie eine persönliche Einladung. - Zum Nachtreffen zum Austauschen von Fotos und Erinnerungen laden wir ebenfalls persönlich ein
Titelbild: © Anna-Katharina Franke | Hurtigruten
Stand Dezember 2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.