Reisetermin: 21.07.2018 – 28.07.2018
Auf den Spuren der Kaiser
- Ihr Reisetagebuch:
- 1.TagStralsund – Katharina von Bora und die Backsteingotik
- 2.TagAusflug nach Hiddensee und Kurs auf Rügen
- 3.TagAuf nach Usedom durch den Greifswalder Bodden
- 4.TagUsedom - die Perlenkette von Kaiser Wilhelm II
- 5.TagAb Stettin - ganz entspannte Flussfahrt auf der Oder
- 6.TagHistorisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst und romantische Klosterruine
- 7.TagSanssouci und ein Abend im schönen Potsdam
- 8.TagAuf Wiedersehen bezaubernde Katharina von Bora!
Stralsund – Katharina von Bora und die Backsteingotik
Stralsund Einschiffung ab 15:00 Uhr
Morgens reisen Sie ganz entspannt nach Stralsund und checken gemeinsam mit Ihrer Kleingruppe auf Ihrem schönen Flusskreuzfahrtschiff „MS Katharina von Bora“ ein.

Willkommen in Stralsund!
Danach haben Sie die Gelegenheit, Ihr kleines, aber feines schwimmendes Zuhause, welches Platz für bis zu 80 Passagiere bietet, für die nächsten 7 Tage zu erkunden.

Katharina von Bora empfängt Sie!
Unternehmen Sie auch einen Spaziergang durch die historische Altstadt Stralsunds, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehört und bewundern Sie die faszinierenden Backsteingebäude. Lassen Sie sich auch nicht den hübschen Hafen mit den zahlreichen Fischerbooten und Jachten entgehen.

Ihr schwimmendes Zuhause im Hafen von Stralsund
Ausflugsmöglichkeit: Stadtrundgang Stralsund
Ausflug nach Hiddensee und Kurs auf Rügen
Stralsund Abfahrt 5:00 Uhr
Vitte (Hiddensee) Ankunft 7:30 Uhr – Abfahrt 10:15 Uhr
Heute Morgen machen Sie Halt auf der wunderschönen Insel Hiddensee, welche mit traumhaften Stränden, tollen Wanderwegen und außergewöhnlichen Moor-und Dünenheidelandschaften ihre Besucher begeistert. Bekannt ist die Insel außerdem als Vorpommersche Boddenlandschaft. Mieten Sie sich ein Fahrrad in Vitte, der geheimen Hauptstadt und besuchen Sie die alte Mühle, trinken Sie einen Kaffee im Hafen oder bummeln Sie durch die schöne Ortschaft, vom Norden nach Süden der Ortschaft sind es nur 2 km. Ca. 4 km ist das Wahrzeichen der Insel, der Leuchtturm Dornbusch, vom Anleger entfernt und dorthin gelangen Sie entspannt per Fahrrad oder Inselbus.

Ihr erster Stopp: Die wild-romantische Insel Hiddensee!
Ausflugsmöglichkeit: Inselrundfahrt Hiddensee per Kutsche mit Sanddornlikörverkostung
Stralsund Ankunft 13:00 Uhr – Abfahrt 14:00 Uhr
Es geht zurück nach Stralsund, wo die Teilnehmer des Ausfluges das Schiff verlassen und dann später im nur 35 km entfernten Lauterbach auf Rügen wieder an Bord kommen.

Die kleine, feine MS Katharina von Bora
Das Schiff fährt mit den restlichen Teilnehmern in Richtung Rügen.
Ausflugsmöglichkeit: Rügens Norden mit Kreidefelsen (ab Stralsund/an Lauterbach)
Lauterbach (Rügen) Ankunft 17:00 Uhr
Willkommen auf der größten Insel Deutschlands mit angeblich den meisten Sonnenstunden! Die zahlreichen Meeresbuchten und Lagunen laden zum abendlichen Spaziergang ein, bei dem Sie den Sonnenuntergang entspannt genießen können. Ein weiteres Highlight ist der weiße Kreidefelsen, welcher sich im Nationalpark Jasmund befindet und als tolles Fotomotiv dient. Nicht umsonst ist der Nationalpark Teil der UNESCO Welterben.

Ein wahres Naturspektakel: Der Kreidefelsen auf Rügen!
In Lauterbach ist ein Besuch der Orangerie und Schlosskirche im Schlosspark seine Zeit wert.
Mit dem „Rasenden Roland“, einer Schmalspurbahn, gelangen Sie ganz bequem nach Sellin zu der berühmten Seebrücke oder Sie fahren mit einem Bus über Bergen in Richtung Nationalpark Jasmund.

Die Seebrücke Sellin lädt zu einem tollen Spaziergang über das Wasser ein!
Auf nach Usedom durch den Greifswalder Bodden
Lauterbach(Rügen) Abfahrt 12:30 Uhr
Ausflugsmöglichkeit: Inselrundfahrt Rügen
Greifswald-Wieck Ankunft 15:00 Uhr – Abfahrt 19:00 Uhr
Ihr Schiff legt in der schönen Ortschaft Wieck an. Der über 800 Jahre alte Ort Wieck ist bekannt für seine Klappbrücke, die neuromanische Bugenhagenkirche und seine entzückenden, reetgedeckten Häuser.

Mit ihren 130 Jahren immer noch ein beeindruckendes Bauwerk: Die Wiecker Klappbrücke!
Der Ort gehört zur Universitäts- und Hansestadt Greifswald, welche in der Mitte zwischen den Ostseeinseln Rügen und Usedom auf dem Festland liegt. Bis zum Zentrum Greifswalds sind es von Wieck aus mit dem öffentlichen Bus der Linie 2 ca. 15 Minuten. Der einzigartige Marktplatz im Zentrum Greifswalds zeichnet sich besonders durch das gotisch-barocke Rathaus und den mittelalterlichen-hanseatischen Gebäuden aus und lädt zu einem leckeren Eis ein.

Kleiner, süßer Hafenort!
Ausflugsmöglichkeit: Stadtrundgang Greifswald-Wieck
Wolgast Ankunft 22:30 Uhr
Usedom - die Perlenkette von Kaiser Wilhelm II
Wolgast Abfahrt 13 Uhr
Sie erreichen nun das „Tor zur Insel Usedom“. In Wolgast können Sie sich sehr auf ein historisches Zentrum mit vielen Baudenkmalen und einen tollen Stadthafen freuen.
Der Kirchturm der Petrikirche, eine dreischiffige Basilika, bietet einen schönen Rund-Um-Blick über die Stadt, welche zu einem kleinen Teil bereits auf der Insel Usedom liegt.
Einen Ausflug wert ist auch die Peene-Werft mit der Peene-Brücke, welche ebenfalls für Wolgast bekannt sind.

Entspannung pur am tollen Ostseestrand!
Ausflugsmöglichkeit: Inselrundfahrt Usedom
Stettin Ankunft 21:30 Uhr
Powitanie im polnischen Stettin, einen bedeutenden Hochschul – und Forschungsstandort.

Willkommen in Polen!
Besuchen Sie abends eine schöne Jazzbar oder laufen Sie die Hafenpromenade entlang, welche nachts mit den zahlreichen Lichtern besonders faszinierend ist.

Schöne Lichter an der Stettiner Hafenpromenade
Ab Stettin - ganz entspannte Flussfahrt auf der Oder
Stettin Abfahrt 13:00 Uhr
Kulturell interessant sind besonders das Greifenschloss, eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern, und die backsteingotische Jakobskathedrale, die als größte Kirche Pommerns gilt. In der Stadt gibt es sprichwörtlich einen „roten Faden“, Markierungen auf dem Bürgersteig, die zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten führen und man so einen schönen, unvergesslichen Eindruck der Stadt bekommen kann.

Tschüss, du wunderbares Stettin!
Ausflugsmöglichkeit: Stadtrundfahrt/- gang Stettin
Niederfinow Ankunft 23:00 Uhr
Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst und romantische Klosterruine
Niederfinow Abfahrt 8:30 Uhr – Passage des berühmten Schiffshebewerks Niederfinow
1934 in Betrieb genommen, gilt das Schiffshebewerk in Niederfinow als ältestes, noch arbeitendes Hebewerk Deutschlands und kann einen Höhenunterschied von 36 Metern überwinden.
Eberswalde Ankunft 11:30 Uhr – Abfahrt 17:30
Heute verbringen Sie einen schönen Tag im brandenburgischen Eberswalde.

Eberswalde empfängt Sie!
Ein bekanntes Gesicht der Stadt ist der Maler und Bildhauer Paul Wunderlich, dessen Kunstwerke das Paul-Wunderlich-Haus – einem modernen, ökologischen Verwaltungsgebäude – verzieren. Nicht verpassen sollten Sie außerdem das „Alte Rathaus“, ein traditionelles, barockes Bürgerhaus aus 1775. Der „Zoologische Garten“ und „Forstbotanische Garten Eberswalde“ am südlichen Stadtrand laden alle Pflanzen – und Tierliebhaber zu einem schönen Spaziergang ein.

Hübsche Klosteranlage in Chorin!
Ausflugsmöglichkeit: Klosterruine Chorin in Eberswalde, Schiffshebewerk Niederfinow
Lehnitz Ankunft 23:00 Uhr
Sanssouci und ein Abend im schönen Potsdam
Lehnitz Abfahrt 8:00 Uhr
Potsdam Ankunft 14:00 Uhr
Königliche Paläste, fürstliche Garten- und Parkanlagen, malerische Altstadtgassen… Dies alles und noch viel mehr erwartet Sie in Potsdam, der Hauptstadt Brandenburgs. Hier lebten und residierten einst die Könige von Preußen in den wunderschönen Schlössern, wie z.B. Schloss Sanssouci.

Königliches Highlight am Ende Ihrer außergewöhnlichen Flusskreuzfahrt: Potsdam!
Zudem gehören die außergewöhnlichen Kulturlandschaften zum UNESCO Weltkulturerbe. Lassen Sie sich auch nicht das berühmte traditionsreiche Filmstudio Babelsberg entgehen, wo bereits viele große deutsche, als auch internationale Filme produziert wurden, u.a. „Der Vorleser“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Die Feuerzangenbowle“.
Die Anlegestelle liegt mitten in der Stadt, alles ist gut zu Fuß oder alternativ mit dem Bus zu erreichen.
Ausflugsmöglichkeit: Stadtrundfahrt/-gang Potsdam
Auf Wiedersehen bezaubernde Katharina von Bora!
Potsdam
Ausschiffung bis 9:00 Uhr
Ihr Schiff: MS Katharina von Bora – klein, aber fein
Behaglich ist die Atmosphäre auf diesem bezaubernden Flussschiff (max. 80 Personen). Ob in elegant eingerichteten Kabinen, dem großzügigen Panorama-Restaurant oder dem stimmungsvollen Salon, an Bord der MS Katharina von Bora werden Sie sich vom ersten Augenblick an zu Hause fühlen. Abends warten Gaumenfreuden auf Sie. Tagsüber ist das Sonnendeck beliebter Treffpunkt.
Besuchen Sie die Ostseeinseln Hiddensee, Rügen und Usedom – die vorbeiziehenden Landschaften von Oder und Havel werden Sie begeistern.

Schicke Rezeption auf der Katharina von Bora!

Ihr Schiff Katharina von Bora!
Kabineninformation:
Alle Kabinen sind Außenkabinen und stilvoll eingerichtet. Auf dem Oberdeck sind alle Kabinen mit großen, bis zum Boden reichenden Panoramafenstern zum Öffnen ausgestattet (französischer Balkon). Die Hauptdeck-Kabinen haben nicht zu öffnende, aber große Fenster. Die 2-Bett Kabinen haben eine Größe von etwa 12 m², während die Deluxe-Kabinen ca. 13 m² und die 1-Bett Kabinen ca. 9m² groß sind. Zur Standardausstattung gehören neben den großen Fenstern auch eine individuell regulierbare Klimaanlage, Dusche/WC, ein Haartrockner, SAT-TV sowie ein Safe, Kühlschrank und Telefon. In den 2-Bett Kabinen schlafen Sie entweder im Doppelbett mit zwei Matratzen oder träumen in zwei getrennten Betten. Die Deluxe-Kabinen verfügen über ein Doppelbett (1,50 m x 2,00 m) mit zwei Matratzen.

2-Bett Kabine auf dem Hauptdeck

2-Bett Kabine mit franz. Balkon auf dem Oberdeck
Bordeinrichtung
Genießen Sie leckere Speisen im schönen Panorama-Restaurant. Das Restaurant bietet für alle Gäste Platz in einer Sitzung. Morgens können Sie sich hier am reichhaltigen Buffet stärken und abends wartet ein mehrgängiges Dinner auf Sie.
Lassen Sie den Abend mit Ihren Mitreisenden aus Ihrer Kleingruppe im rundumverglasten Panorama-Salon an der Bar mit einem Glas Wein nett ausklingen. Der Panorama-Salon ist zugleich von morgens bis spät abends Treffpunkt für die Passagiere. Ob Sie Ihren Morgenkaffee beim Blick in die Zeitung oder das einladende Kuchenbuffet am Nachmittag in geselliger Runde genießen.
Zu dieser Jahreszeit ist es besonders reizvoll die vorbeiziehende Landschaft hautnah und gemütlich vom Sonnendeck aus zu genießen. Hier warten bequeme Liegestühle auf Sie und bei schönem Wetter lassen Sie die kleinen Städte und Orte, die links und rechts am Ufer liegen, vorbei gleiten. Abends können Sie hier den wunderbaren Sonnenuntergang beobachten.

Ein beliebter Treffpunkt: Das Sonnendeck.

Wunderschöner Ausblick im Panorama-Salon
Zahlungsmittel
Die Bordwährung ist Euro. Sie können am Ende der Kreuzfahrt Ihre Rechnung sowie an Bord gebuchte Ausflüge bequem bar, mit Ihrer EC-Karte oder mit Ihrer Kreditkarte (Mastercard, VISA, PIN-Nummer erforderlich) bezahlen.
Ihre Reiseroute
Tag | Ort | Anlegen | Ablegen | Ausflugsmöglichkeiten |
Sa | Stralsund | - | - | Einschiffung 15:00 Uhr Stadtrundgang Stralsund mit seiner prägnanten Backsteinarchitektur |
So | Stralsund | - | 05:00 | |
Vitte (Hiddensee) | 7:30 | 10:15 | Inselrundfahrt Hiddensee per Kutsche mit Sanddornlikörverkostung | |
Stralsund | 13:00 | 14:00 | ||
Lauterbach (Rügen) | 17:00 | - | Rügens Norden mit Besichtigung der markanten Kreidefelsen (ab Stralsund/an Lauterbach) | |
Mo | Lauterbach (Rügen) | - | 12:30 | Inselrundfahrt Rügen mit den bekannten Ostseebädern Binz und Sellin und ihrer schmucken Bäderarchitektur |
Greifswald-Wieck | 15:00 | 19:00 | Stadtrundgang durch die malerische Hansestadt Greifswald | |
Wolgast | 22:30 | - | ||
Di | Wolgast | - | 13:00 | Inselrundfahrt Usedom zum mondänen Seebad Ahlbeck, mit seiner cha- rakteristischen, türmchenbekrönten Seebrücke, und Heringsdorf mit der längsten Seebrücke der Ostsee |
Stettin | 21:30 | - | ||
Mi | Stettin | - | 13:00 | Stadtrundfahrt/-gang durch das geschichtsträchtige Stettin |
Niederfinow | 23:00 | - | ||
Do | Niederfinow | - | 08:30 | Passage des berühmten Schiffshebewerks Niederfinow |
Eberswalde | 11:30 | 17:30 | Ausflug zur idyllischen Klosterruine Chorin und zum eindrucksvollen Schiffshebewerk Niederfinow |
|
Lehnitz | 23:00 | - | ||
Fr | Lehnitz | 08:00 | ||
Potsdam | 14:00 | - | Stadtrundfahrt/-gang Potsdam mit Besuch der Parkanlage von Sanssouci. Anschließend Zeit für Ihre eigenen Erkundungen. |
|
Sa | Potsdam | - | - | Ausschiffung bis 09:00 Uhr |